Skip to content

Separate core comparison logic from formatting and determination #87

@OLILHR

Description

@OLILHR
          wie gesagt: ich steck nicht 100% drin aber es sieht mir so aus, als würde man hier sowas wie die kern-logik (z.b. die ermittlung ob es sich um ein neues segment handelt - was ja schon hinreichend komplex sein kann) mit sowas wie der wrapper-logik für XLSX vermischen. ich persönlich mag es gerne, wenn das klar getrennt ist, wenn also die komplette inhaltliche verarbeitung der daten komplett getrennt ist von der bspw. datei-zentrierten verarbeitung. in meiner naiven vorstellung würde man also aufrufen:
compare_result : EineGeeigneteModelClass = compare(...) # hier keine excel-spezifika
write_rows(worksheet, compare_result)

dass das also zwei getrennte paar schuhe sind und man die compare funktion zb. auch von ganz woanders aufrufen könnte. das führt leicht zu so antipatterns wie zb. dass man sich dann in einem webservice erst eine datei basteln muss, die man verarbeiten kann, ohne dass der user diese datei je zu gesicht bekommt, einfach weil die ganze logik so datei-zentriert aufgebaut ist.

andererseits ist sie das ja eh, weil wir immer bei diesen verzeichnissen starten

Originally posted by @hf-kklein in #86 (comment)

Metadata

Metadata

Assignees

No one assigned

    Labels

    Type

    No type

    Projects

    No projects

    Milestone

    No milestone

    Relationships

    None yet

    Development

    No branches or pull requests

    Issue actions