working Setups / funktionierende Setups #34
Replies: 10 comments 15 replies
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
My working setup: absolutely same GPIO configuratio like dewennis setup. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
My working Setup ESP32 WROOM32 NodeMCU 38 Pin It worked also with a ESP32 WROOM32-D |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Wie schon beschrieben: hier Ein ESP32-C3-Super-Mini und ein eByte Modul. Hier meine Platformio.ini: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
My Setup: ESP32 NodeMCU V2 (those with Mounting Holes)
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Ich hab vom Madmartin Setup mit ESP8266 auf eine "ESP32 Entwicklungsplatine 2,4 GHz Dual Core WLAN Bluetooth CH340 Chip" migriert. C1101 -> ESP32 Meine persönlichen Stolperfallen bei der Config im WebUI:
DANKE SVEN für das tolle Projekt! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
ich suche einen Anschlußplan für einen ESP32-S3 (siehe Foto) und CC1101 - da ich Anfänger bin - komme ich leider selbst nicht weiter. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Moin zusammen, Hier mein Setup: Antenne; CC1101 -> ESP32 in der WEB Oberfläche habe ich nix geändert. Beim Umzug habe ich noch folgendes gemacht. Ich habe mir aus dem alten Projekt die serial nr. (unter system) rauskopiert und im neuen Projekt eingetragen und einfach aus Probiert ob es klappt und siehe da, es funktioniert, ich konnte meine Rolläden gleich fahren, Folgendes noch. Ich benutze Iobroker als MQTT Master. Dies lies sich auch einfach Verbinden. Man muss nur im ESP die Rolläden einmal fahren damit die Werte in Iobroker angezeigt werden. mqtt.0.status.shutter.2 Objekt zeigt 0 oder 100 an. Auf die Variable zum Steuern wartet man vergebens. Diese muss man selber anlegen (wie im alten Projekt auch, hat gedauert bis mir das wieder eingefallen ist) mqtt.0.cmd.2 Objekt kann mit OPEN CLOSE oder STOP gefüttert werden. Hier die Objektdaten: Und noch eine kleine Info: Mit PlatformIO habe ich es nicht hinbekommen, weil das Terminal schreibt:
Deswegen mit diesem Tool: espressif-flash-download-tool |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.

















Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
It would be helpful if we could collect a small collection of setups that have already been successfully put into operation.
Ideally with the exact names of the components used (ESP32, CC1101, LAN modules) and the used GPIO configuration.
The more detailed the better.
Important
Please do not use this post to discuss problems. Only working setups should be collected here.
Es wäre sicher hilfreich wenn wir hier eine kleine Sammlung von bereits erfolgreich in Betrieb genommenen Setups sammeln würden.
Am besten mit genauen Bezeichnungen der eingesetzten Komponenten (ESP32, CC1101, LAN-Module) und den verwendeten GPIO Einstellungen. Je ausführlicher desto besser.
Important
Bitte nutzt diesen Beitrag nicht zur Diskussion von Problemen. Hier sollen nur funktionierende Setups gesammelt werden.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions