Replies: 2 comments 12 replies
-
|
Hi, ich kenne mich leider absolut nicht damit aus, helfe aber gerne weiter, insofern es in meiner Macht steht. An Wandsendern hätte ich TDRC 01W, TDRC 02W, TDRC 08W und den TDRCT 04W zum testen ... Interessant finde ich (vielleicht hilft das auch beim "Fehlersuchen"), das die Auswertung des Kanals beim Betätigen eines (einzelnen) Kanals am TDRC 08W die Channelnummer richtig erkannt und ausgegeben wird ( entsprechend Kanal 1 bis 8). An einem TDRC 01W ist die Kanalnummer bei ein und demselben Wandsender zwar immer die gleiche, im Vergleich zu einem weiteren TDRC 01W hätte ich dabei aber die gleiche Kanalnummer erwartet ( und zwar die 1, denn es ist ja nur ein 1-Kanlasender), dem ist aber nicht so. Nicht nur die Seriennummern sind unterschiedlich (was ja auch richtig ist und zu erwarten war), sondern die beiden baugleichen Wandsender haben seltsamerweise unterschiedliche Kanalnummern, was meiner Meinung nach unlogisch ist. In meinem Fall hatte der eine die Kanalnummer 171 und der andere 73 ... Ein TDRC 02W (also ein 2-Kanalsender) hat hingegen zwei unterschiedliche Seriennummern (was prinzipiell noch nachvollziehbar ist) aber beide Kanäle haben letztendlich die gleiche Channelnummer ( was für mich wieder unlogisch ist ). In meinem Fall war es Channelnummer 180 ( erwartet hätte ich eher 1 und 2 ) ... Steffen hatte damals ja von einem TDRC 08W den Dump gezogen und das reverse Engineering gestartet, weshalb die Auswertung da ja ziemlich genau stimmt, aber bei den anderen Sendern (gefühlt) nicht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Ich habe das Problem gefunden! Es lag wohl daran, dass ich innerhalb der Empfangsroutine nochmal |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.





Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo Zusammen,
vielleicht gibt es ja unter euch jemanden, der sich mit dem Thema schon mal etwas näher auseinandergesetzt hat und hier ggf. helfen kann.
Im Zuge der Implementierungen für das Auswerten der empfangenen Signale von den original Fernbedienungen ist noch ein Teil offen. Derzeit kann die Seriennummer und der Funktionscode (Up, Down, Stop, Shade) empfangen und ausgegeben werden.
Diese Infos befinden sich auch im nicht verschlüsselten Teil der Nachricht.
Interessant wäre nun aber auch noch die Info ob man mit der Fernbedienung eine Gruppe ansteuert oder nur einen einzelnen Rolladen. Diese Info steckt aber teilweise in dem verschlüsselten Anteil der Nachricht.
Wie die Nachricht aufgebaut ist findet man hier:

http://www.bastelbudenbuben.de/2017/04/25/protokollanalyse-von-jarolift-tdef-motoren/
In den ersten 8Bit von den 32Bit verschlüsselten Daten liegt also die Info über die Gruppen-Bits 0-7
Die Gruppenbits 8-16 liegen dann am Ende und sind wohl wieder unverschlüsselt.
Der Code entschlüsselt ja bereits diese 32Bit über die Funktion rx_keygen() und rx_decoder()
Wenn man sich das Ergebnis anschaut, dann variiert dieses aber scheinbar "willkürlich", auch wenn man auf der Fernbedienung die gleiche Taste drückt. Eigentlich sollte sich dann nur der Device Counter Wert in den 32Bit verändern.
Daher zweifle ich daran, dass die Entschlüsselung so wie sie derzeit implementiert ist, überhaupt korrekt funktioniert.
Daher hier der Aufruf an alle die sich damit schon näher befasst haben, dies gerne mal genauer anzuschauen und zu prüfen.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions