Lesekopf nanoBeemes verwenden? #10130
Replies: 6 comments 15 replies
-
Würde mich auch interessieren. Ich wäre daran interessiert, dass man mit der HW eine Lösung hat, welche mit dem lokalen wLAN verbunden wird und die Verbrauchsparameter dann im Netzwerk ablegt (also nix über cloud, wie es die Energieanbieter wollen). Gibt es vielleicht jemanden, der das nanoBeemes bereits mit einer entsprechenden FW geflashed hat? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Tasmota sollte auf dem Teil ohne Probleme laufe, da es ein normaler ESP32 ist. Die Frage ist nur, an welchen Pins die Dioden angeschlossen sind. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Genau, das Pinout bei mir aus dem Coding ist das Korrekte: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Müsste das Auslesen nicht auch ohne Flashen funktionieren? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@VolkerK62 , ich danke Dir! Jetzt läufts! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Kann mir einer das wlan Passwort sagen von Access Point? Habe auch den von ewe. NanoBeemes v.2.1 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen,
ich habe von meinem vorherigen Stromlieferanten einen Lesekopf zugeschickt bekommen, der Hersteller ist nanoBeemes.
Ich habe diesen jetzt geöffnet, es ist eine eigene Platine NanoBeemes V 1.2 mit ESP-WROOM-32U.
Kann man diesen auch mit Tasmota flashen?
Kennt sich jemand damit aus?
Vielen Dank

Christian
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions