Cupra Born Fahrzeugerkennung funktioniert nicht #18174
Unanswered
msesterhenn
asked this question in
Q&A Fahrzeuge
Replies: 1 comment 11 replies
-
Wenn du nur ein Auto hast könntest du einfach dein Auto als Standard dem loadpoint zuweisen https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/loadpoints#vehicle Wenn du |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
11 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
-
Hallo zusammen,
ich betreibe eine EVCC Installation im Docker Container an einer Heidelberg Energy Control.
Geladen werden soll ein Cupra Born.
Der grundlegende Aufbau ist folgender:
Heidelberg <-> ESPHome Modbus <-> HomeAssistant <-> MQTT <-> EVCC
Mein grundlegendes Problem ist nun das der Cupra Born vom EVCC nicht erkannt wird sobald er angesteckt wird.
Ausgewählt ist dann das Profil Gastfahrzeug.
Im Log sehe ich das EVCC für die Wallbox Status B und für das Auto Status A erkennt.
In der Cupra App erscheint dann der Hinweis "Nicht bereit zum Laden" und "Externe Stromzufuhr: Nicht verfügbar".
Sobald ich manuell eine Ladung starte und dann das EVCC neustarte wird der Cupra Born korrekt erkannt.
Die Meldung aus der App macht für mich Sinn, da ja ein Kabel eingesteckt ist, die Wallbox bzw. das EVCC aber die Ladung noch nicht freigibt.
Allerdings scheint EVCC "Nicht bereit zum Laden" so zu interpretieren, als wäre das Auto nicht an eine Wallbox angeschlossen.
Ich habe in den Quellcode geschaut und folgende Zeile entdeckt:
evcc/vehicle/seat/cupra/provider.go
Line 69 in c8c1220
Leider kenne ich die Response der API nicht, aber ich vermute das hier ein "notreadyforcharging" o.ä. zurückgeliefert wird, was von EVCC dann als Status A, also nicht angeschlossen interpretiert wird.
Bin ich mit diesem Problem allein? Oder hat das noch jemand anders?
Grüße
[lp-1 ] DEBUG 2025/01/11 16:07:02 charger status: B [main ] DEBUG 2025/01/11 16:07:02 vehicle status: A (Cupra Born)
evcc_config.txt
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions