Skip to content

Commit 2cf633f

Browse files
committed
Merge branch 'main' into johannes/duke-nukem
2 parents bc00483 + bd7fb61 commit 2cf633f

25 files changed

+193
-182
lines changed

README.adoc

+12-37
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -13,43 +13,32 @@ ifndef::env-github[:source-style: source]
1313

1414
image::meta/gematik.png[logo,width=250,height=47,role=right]
1515

16-
= TI Messenger Documentation v1.1.1
17-
16+
= TI-Messenger
1817

1918
image:https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/lint.yml/badge.svg[link="https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/lint.yml"]
2019
image:https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/generate-images.yml/badge.svg[link="https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/generate-images.yml"]
2120

22-
image:https://img.shields.io/badge/Release%20Notes-v1.1.1-red?style=plastic&logo=github&logoColor=red[link="ReleaseNotes.md"] +
23-
image:https://img.shields.io/badge/I_TiMessengerContactManagement-v1.0.1-blue?style=plastic&logo=github&logoColor=blue[link=/src/openapi/TiMessengerContactManagement.yaml"] +
24-
image:https://img.shields.io/badge/TiMessengerTestDriver-v0.9.2-purple?style=plastic&logo=github&logoColor=purple[link="/src/openapi/TiMessengerTestTreiber.yaml"]
25-
image:https://img.shields.io/badge/TiMessengerTestSuite-v0.9.2-purple?style=plastic&logo=github&logoColor=purple[link="https://github.com/gematik/TI-Messenger-Testsuite"] +
26-
image:https://img.shields.io/badge/TI‐Messenger‐Dienst-v1.1.1-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-Dienst_V1.1.1.pdf"]
27-
image:https://img.shields.io/badge/TI‐Messenger‐FD-v1.1.1-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-FD_V1.1.1.pdf"]
28-
image:https://img.shields.io/badge/TI‐Messenger‐Client-v1.1.1-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-Client_V1.1.1.pdf"] +
29-
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Client_Server_API-v1.3-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.3/client-server-api/"]
30-
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Server_Server_API-v1.3-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.3/server-server-api/"]
31-
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Push_Gateway_API-v1.3-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.3/push-gateway-api/"]
21+
image:https://img.shields.io/badge/Release%20Notes-tim‐pro‐1.0.0-red?style=plastic&logo=github&logoColor=red[link="ReleaseNotes.md"] +
22+
image:https://img.shields.io/badge/TI‐Messenger‐Basis-latest-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/latest/"]
23+
image:https://img.shields.io/badge/TI‐Messenger‐ePA-latest-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_ePA/latest/"]
24+
image:https://img.shields.io/badge/TI‐Messenger‐Pro-latest-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Pro/latest/"] +
25+
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Client_Server_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/client-server-api/"]
26+
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Server_Server_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/server-server-api/"]
27+
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Push_Gateway_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/push-gateway-api/"]
3228

3329
== Überblick
34-
Die folgende Dokumentation ergänzt die Spezifikation *TI-Messenger-Dienst* v1.1.1 gemäß *[gemSpec_TI-Messenger-Dienst]*. An dieser Stelle werden insbesondere die in der Spezifikation genannten Komponenten der Lösung sowie deren Schnittstellen weiter dargestellt und erläutert, um Hersteller und Anbieter eines *TI-Messenger-Dienstes* bestmöglich zu unterstützen. Der Funktionsumfang des *TI-Messenger-Dienst* v1.1.1 beinhaltet: +
35-
36-
* Instant-Messaging zwischen Leistungserbringern und Leistungserbringerinstitutionen und
37-
* Instant-Messaging direkt zwischen Leistungserbringern.
38-
39-
// 💡 _Hinweis: In der Spezifikationsversion v1.1.1 können keine Versicherten an dem *TI-Messenger-Dienst* teilnehmen_.
40-
41-
IMPORTANT: Die Dokumentation ergänzt die Spezifikation gemäß link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-Dienst_V1.1.1.pdf[[gemSpec_TI-Messenger-Dienst]], die als Grundlage für das Verständnis vorrausgesetzt wird.
30+
Die folgende Dokumentation ergänzt die Spezifikationen *TI-Messenger ePA* und *TI-Messenger Pro*. An dieser Stelle werden insbesondere die in der Spezifikation genannten Komponenten der Lösung sowie deren Schnittstellen weiter dargestellt und erläutert, um Hersteller und Anbieter bestmöglich zu unterstützen.
4231

4332
== Branches
4433
Für die Dokumentation des *TI-Messenger-Dienstes* werden in GitHub die folgenden Branches verwendet:
4534

46-
- `main`: enthält die Dokumentation für das aktuell veröffentlichte Release gemäß *[gemSpec_TI-Messenger-Dienst]*,
35+
- `main`: enthält die Dokumentation für das aktuell veröffentlichte Release
4736
- `develop`: enthält die Dokumentation der in Entwicklung befindlichen Features, die noch nicht released sind,
4837
- `hotfix`: enthält die Dokumentation kurzfristig notwendiger Änderungen am aktuellen Release,
4938
- `feature/*`: enthält eine Vorschau, Vorbereitungen und Diskussion eines neuen Themas, welches noch nicht in der Entwicklung ist. Die Inhalte können unvollständig sein und sich bis zur Fertigstellung noch ändern.
5039

5140
== Systemübersicht
52-
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Systemarchitektur des *TI-Messenger-Dienst* v1.1.1 insbesondere auf die Schnittstellen zwischen den Komponenten, die in den folgenden Kapiteln weiter betrachtet werden.
41+
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Systemarchitektur des TI-Messengers insbesondere auf die Schnittstellen zwischen den Komponenten, die in den folgenden Kapiteln weiter betrachtet werden.
5342

5443
image::System_overview.png[width="100%"]
5544

@@ -116,22 +105,8 @@ TI-Messenger Dokumentation
116105
└── link:ReleaseNotes.md[ReleaseNotes.md]
117106
----
118107

119-
== Quellen
120-
Die nachfolgende Tabelle enthält die in der vorliegenden Online Dokumentation referenzierten Dokumente der gematik.
121-
122-
|===
123-
|[Quelle] |Herausgeber: Titel
124-
125-
|link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-Dienst_V1.1.1.pdf[gemSpec_TI-Messenger-Dienst_v1.1.1] |gematik: Spezifikation TI-Messenger-Dienst
126-
|link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-FD_V1.1.1.pdf[gemSpec_TI-Messenger-FD_v1.1.1] |gematik: Spezifikation TI-Messenger-Fachdienst
127-
|link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-Client_V1.1.1.pdf[gemSpec_TI-Messenger-Client_v1.1.1] |gematik: Spezifikation TI-Messenger-Client
128-
|link:https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_VZD_FHIR_Directory/gemSpec_VZD_FHIR_Directory_V1.3.0[gemSpec_VZD_FHIR_Directory_v1.3.0] |gematik: Spezifikation Verzeichnisdienst FHIR-Directory
129-
|link:https://fachportal.gematik.de/hersteller-anbieter/komponenten-dienste/identity-provider-idp[zentraler IDP_Dienst] |gematik: zentraler IDP-Dienst der gematik
130-
|link:https://fachportal.gematik.de/hersteller-anbieter/komponenten-dienste/authenticator[Authenticator] |gematik: Authenticator der gematik
131-
|===
132-
133108
== 💡 Onboarding
134-
Hersteller und Anbieter eines *TI-Messenger-Dienstes* können das von der gematik im https://fachportal.gematik.de/anwendungen/ti-messenger[Fachportal] bereitgestellte Welcome Package zum Onboarding nutzen. Dieses Welcome Package ist als "Schritt-für-Schritt"-Anleitung gedacht, um Hersteller und Anbieter beim Onboarding des *TI-Messenger-Dienstes* zu unterstützen.
109+
Hersteller und Anbieter eines TI-Messengers können das von der gematik im https://fachportal.gematik.de/anwendungen/ti-messenger[Fachportal] bereitgestellte Welcome Package zum Onboarding nutzen. Dieses Welcome Package ist als "Schritt-für-Schritt"-Anleitung gedacht, um Hersteller und Anbieter beim Onboarding des *TI-Messenger-Dienstes* zu unterstützen.
135110

136111
== Weiterführende Seiten
137112
*Produkttypen* +

docs/Client/Client.adoc

-2
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -26,8 +26,6 @@ Im Kontext des *TI-Messenger-Dienstes* wird zwischen den folgenden Ausprägungen
2626

2727
Beide Arten von Clients basieren auf dem offenen Kommunikationsprotokoll Matrix und werden auf dem Endgerät eines Akteurs verwendet. In der folgenden Dokumentation werden die zwei Ausprägungen der Clients beschrieben.
2828

29-
IMPORTANT: Die Seite ergänzt die Spezifikation gemäß link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-Client_V1.1.1.pdf[[gemSpec_TI-Messenger-Client]], die als Grundlage für das Verständnis vorrausgesetzt wird.
30-
3129
== TI-Messenger-Client für Akteure
3230
Der *TI-Messenger-Client* für Akteure unterstützt die meisten aller, durch die Matrix-Spezifikation festgelegten Funktionalitäten eines Matrix-Messengers und weitere durch die gematik definierten Vorgaben. Die Funktionalität des *TI-Messenger-Clients* für Akteure kann in drei abstrakte Module unterteilt werden. In der folgenden Abbildung wird dies verdeutlicht.
3331

docs/Fachdienst/Fachdienst.adoc

-2
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -19,8 +19,6 @@ toc::[]
1919
== Überblick
2020
Die folgende Seite gibt Implementierungshinweise für die Entwicklung eines eigenen *TI-Messenger-Fachdienstes*.
2121

22-
IMPORTANT: Die Seite ergänzt die Spezifikation gemäß link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-FD_V1.1.1.pdf[[gemSpec_TI-Messenger-FD]], die als Grundlage für das Verständnis vorrausgesetzt wird.
23-
2422
Der *TI-Messenger-Fachdienst* besteht aus unterschiedlichen Teilkomponenten und Schnittstellen. Die nachfolge Abbildung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen den Komponenten und den Kommunikationsschnittstellen.
2523

2624
image::I_Fachdienst.png[width="100%"]

images/generated/Other/chatbot.png

-2.85 KB
Loading
-638 Bytes
Loading
Loading
-1.64 KB
Loading
Loading
Loading
-4.85 KB
Loading
Loading
Loading
Loading
-1.95 KB
Loading
Loading
Loading
Loading
-1.83 KB
Loading
Loading

proposals/000-template.md

+31
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,31 @@
1+
# GSC000: Template für neue GSC Proposals
2+
3+
*🇩🇪 Die TI-M Spezifikation und verwandte Dokumente sind aktuell leider
4+
ausschließlich auf Deutsch verfügbar. Um die Diskussion von Änderungsvorschlägen
5+
zu vereinfachen, sollten GSCs daher ebenfalls in deutscher Sprache verfasst
6+
werden.*
7+
8+
*In diesem einleitenden Abschnitt sollte das zu lösende Problem ausführlich
9+
beschrieben und die vorgeschlagene Lösung knapp zusammengefasst werden.*
10+
11+
## Änderungsvorschlag
12+
13+
*Hier sollte die Lösung des eingangs aufgezeigten Problems mit allen dazu
14+
nötigen technischen Details beschrieben werden. Dabei sollten Entscheidungen
15+
motiviert und begründet werden um Spekulationen zu vermeiden.*
16+
17+
## Sicherheit und Datenschutz
18+
19+
*Welche Auswirkungen hat die Änderung auf Sicherheits- und Datenschutzaspekte?
20+
Bietet die vorgeschlagene Lösung Angriffspunkte? Falls ja, wie relevant sind
21+
diese Vektoren und wie könnten sie mitigiert werden?*
22+
23+
## Kompatibilität & Migration
24+
25+
*Ist die Änderung abwärtskompatibel zu TI-Messenger Implementierungen im Feld?
26+
Falls nein, wie könnte eine Migration umgesetzt werden?*
27+
28+
## Alternativen
29+
30+
*Welche Alternativen zur vorgeschlagenen Lösung gibt es und warum sind diese als
31+
schlechter zu bewerten?*
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,71 @@
1+
# Entfernung der Custom State Events für strukturierte Daten
2+
3+
TI-M Basis beschreibt in [Kapitel 5.5] die "TI-M spezifische Kommunikation".
4+
Hierbei werden eigene State Events definiert, zu denen auch die Events
5+
`de.gematik.tim.room.casereference.v1` und `de.gematik.tim.room.default.v1`
6+
gehören. In diesen State Events sollen strukturierte Daten, wie z. B.
7+
FHIR-Objekten zu einem Behandlungsfall gespeichert werden um damit spezielle
8+
Anwendungsfälle zu unterstützen.
9+
10+
Vorraussetzung hierfür ist allerdings State Events verschlüsseln zu können was
11+
zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht im Protokoll vorgesehen ist[^1]. Aus diesem
12+
Grund ist das [Unterkapitel 5.5.2] vollständig von der Umsetzung
13+
ausgenommen[^2]. Die Tatsache, dass dieses Kapitel trotzdem in der Spezifikation
14+
auftaucht und konkrete Anforderungen enthält führt dabei vielfach zu
15+
Irritationen und Nachfragen.
16+
17+
Weiterhin müssen wegen [A_25756] und [A_25813] die State Events
18+
`de.gematik.tim.room.casereference.v1` und `de.gematik.tim.room.default.v1` beim
19+
Anlegen von Räumen gesendet werden, was auch im Rahmen der automatisierten
20+
Zulassungstests geprüft wird. Auch dies verursacht wiederkehrend Verwirrung,
21+
denn das zwangsweise Senden von Events, die gar nicht benutzt werden können
22+
erscheint vollständig zwecklos.
23+
24+
Dieses Proposal strebt eine inkrementelle Verbesserung dieser Situation durch
25+
Entfernung bestimmter nutzloser Teile der Spezifikation an.
26+
27+
## Änderungsvorschlag
28+
29+
Das [Unterkapitel 5.5.2] wird vollständig aus der Spezifikation entfernt. Damit
30+
verschwinden [A_25756] und das State Event
31+
`de.gematik.tim.room.casereference.v1`.
32+
33+
Da dieses Unterkapitel bereits heute unverbindlich ist, ergeben sich dadurch
34+
keine Auswirkungen auf die Zulassung oder bestehende Implementierungen. Der
35+
einzige Mehrwert dieses Abschnittes ist, dass ein Ausblick auf zukünftige
36+
Entwicklungen gegeben wird. Das ist aber zum einen nur bedingt Aufgabe der
37+
Spezifikation und zum anderen funktioniert es an dieser Stelle nicht richtig.
38+
Eine tatsächliche Verschlüsselung von State Events würde nämlich weitere
39+
inkompatible Änderungen am Schema erfordern, z. B. durch die Verschlüsselung des
40+
Event Typs. Durch die Entfernung dieses Unterkapitel wird die Spezifikation
41+
vereinfacht und zukünftigen Missverständnissen vorgebeugt. Der zugehörige Text
42+
kann unabhängig hiervon im Änderungsmanagementsystem der gematik verbleiben und
43+
in Zukunft wiederverwendet werden.
44+
45+
Des Weiteren wird das State Event `de.gematik.tim.room.default.v1` aus den
46+
Pflichtparametern für [`/createRoom`] in [A_25813] entfernt. Das verpflichtende
47+
Senden eines nicht benutzbaren Events erscheint sinnlos. Eine zukünftige
48+
Verwendung des Events würde auch hier inkompatible Änderungen erfordern. Das
49+
heutige Senden des Events erfüllt daher auch keinen vorbereitenden Zweck. Da das
50+
Event nicht verwendet werden kann, bewirkt eine Entfernung aus [A_25813] zudem
51+
keine Inkompatibilitäten.
52+
53+
Abschließend wird [A_25816] mit derselben Argumentation gestrichen.
54+
55+
Das [Kapitel 5.5] ist mit diesen Änderungen zwar nicht abschließend
56+
bereinigt[^3] aber zumindest deutlich klarer und weniger anfällig für Nachfragen
57+
als in seiner heutigen Form.
58+
59+
[^1]: Eine mögliche Variante hierfür ist [MSC3414].
60+
61+
[^2]: Siehe hierzu den Hinweis ganz am Ende der Einleitung von [Kapitel 5.5].
62+
63+
[^3]: Siehe auch <https://github.com/gematik/api-ti-messenger/issues/272>.
64+
65+
[Kapitel 5.5]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#5.5
66+
[Unterkapitel 5.5.2]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#5.5.2
67+
[A_25756]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#A_25756-01
68+
[A_25813]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#A_25813-01
69+
[`/createRoom`]: https://spec.matrix.org/v1.13/client-server-api/#post_matrixclientv3createroom
70+
[A_25816]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#A_25816
71+
[MSC3414]: https://github.com/matrix-org/matrix-spec-proposals/pull/3414
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,68 @@
1+
# Optionale serverseitige Suche
2+
3+
Das Matrix-Modul [Server Side Search] ist nach [A_25395] für alle TI-M Clients
4+
verpflichtend. Mit dem Endpunkt [`/_matrix/client/v3/search`] aus diesem Modul
5+
können Clients eine Volltextsuche auf Events in allen Räumen eines Benutzers
6+
ausführen. Diese Operation auf dem Server auszuführen hat den Vorteil, dass der
7+
Client für die Suche nicht erst die komplette Historie aller Räume laden muss.
8+
Aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Server allerdings nur
9+
unverschlüsselte Events durchsuchen, in verschlüsselten Räumen also nur State
10+
Events. Durch die zur Verfügung stehenden [Kategorien], sind das konkret nur die
11+
State Events für Raumname und Topic.
12+
13+
Bei verschlüsselten Räumen erscheint eine auf Name und Topic beschränkte
14+
serverseitige Suche nur bedingt hilfreich. Das liegt u. a. auch daran, dass die
15+
Raumnamen üblicherweise für die Raumliste im Client ohnehin schon zur Verfügung
16+
stehen.
17+
18+
In unverschlüsselten Räumen kann die serverseitige Suche ein nützliches Feature
19+
sein. Wegen [A_25324] aus TI-M Basis, [A_26015] und [A_25996] aus TI-M ePA sowie
20+
[A_25325] aus TI-M Pro dürfen unverschlüsselte Räume allerdings nur durch TI-M
21+
Pro Nutzer erzeugt werden. Weiterhin dürfen diese Räume wegen [A_26515] aus TI-M
22+
Pro nur durch Nutzer desselben Homeservers betreten werden.
23+
24+
In Summe bedeutet das TI-M ePA Nutzer können keine unverschlüsselten Räume
25+
haben. Eine verpflichtende Umsetzung des Moduls [Server Side Search] erscheint
26+
für TI-M ePA Clients daher nicht sinnvoll.
27+
28+
Für TI-M Pro Nutzer können zwar unverschlüsselte Räume existieren. Diese Räume
29+
werden allerdings nur einen Bruchteil der Kommunikation dieser Nutzer ausmachen.
30+
Eine Verpflichtung zur Umsetzung der serverseitigen Suche erscheint daher auch
31+
hier unnötig.
32+
33+
Im diesem Proposal wird die Verpflichtung zur Umsetzung dieses Moduls daher
34+
abgeschwächt.
35+
36+
## Änderungsvorschlag
37+
38+
Das Modul [Server Side Search] wird in [A_25395] auf KANN herabgestuft. Clients
39+
haben damit die Wahlmöglichkeit das Modul zu verwenden oder nicht.
40+
41+
## Sicherheit und Datenschutz
42+
43+
Keine Auswirkungen.
44+
45+
## Kompatibilität & Migration
46+
47+
Durch [A_26210] müssen Homeserver das Modul weiterhin umsetzen.
48+
Kompatibilitätsprobleme kann es daher nicht geben.
49+
50+
## Alternativen
51+
52+
Das Modul könnte für TI-M Pro Clients als MUSS beibehalten werden. Die
53+
Modultabelle aus [A_25395] in TI-M Basis müsste dafür durch eine neue
54+
Anforderung in TI-M Pro überschrieben werden. Die daraus resultierende höhere
55+
Komplexität der Spezifikation erscheint nicht gerechtfertigt da der Use Case für
56+
dieses Feature wie oben beschrieben verhältnismäßig klein ist. Zudem ist die
57+
Verwendung des Moduls in TI-M Pro durch die KANN-Klassifizierung nicht verboten.
58+
59+
[Server Side Search]: https://spec.matrix.org/v1.13/client-server-api/#server-side-search
60+
[A_25395]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#A_25395-01
61+
[`/_matrix/client/v3/search`]: https://spec.matrix.org/v1.13/client-server-api/#post_matrixclientv3search
62+
[Kategorien]: https://spec.matrix.org/v1.13/client-server-api/#search-categories
63+
[A_25324]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#A_25324
64+
[A_26015]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_ePA/gemSpec_TI-M_ePA_V1.1.1/#A_26015
65+
[A_25996]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_ePA/gemSpec_TI-M_ePA_V1.1.1/#A_25996
66+
[A_25325]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Pro/gemSpec_TI-M_Pro_V1.0.1/#A_25325
67+
[A_26515]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Pro/gemSpec_TI-M_Pro_V1.0.1/#A_26515
68+
[A_26210]: https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.1/#A_26210

0 commit comments

Comments
 (0)