Skip to content

Commit 681fe35

Browse files
authored
Frontend Version updated (#323)
1 parent da8aa87 commit 681fe35

File tree

8 files changed

+1485
-1397
lines changed

8 files changed

+1485
-1397
lines changed

apigateway/pom.xml

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -6,15 +6,15 @@
66

77
<groupId>de.muenchen.isi.apigateway</groupId>
88
<artifactId>isi-frontend-apigateway</artifactId>
9-
<version>1.4.0</version>
9+
<version>1.5.0</version>
1010
<packaging>jar</packaging>
1111
<name>isi_frontend_apigateway</name>
1212
<description>Apigateway used by ISI Frontend</description>
1313

1414
<parent>
1515
<groupId>de.muenchen.isi</groupId>
1616
<artifactId>isi-frontend</artifactId>
17-
<version>1.4.0</version>
17+
<version>1.5.0</version>
1818
</parent>
1919

2020
<properties>

frontend/package.json

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
{
22
"name": "isi-frontend-frontend",
3-
"version": "1.4.0",
3+
"version": "1.5.0",
44
"private": true,
55
"scripts": {
66
"serve": "vite",

frontend/pom.xml

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -8,13 +8,13 @@
88
<parent>
99
<groupId>de.muenchen.isi</groupId>
1010
<artifactId>isi-frontend</artifactId>
11-
<version>1.4.0</version>
11+
<version>1.5.0</version>
1212
</parent>
1313

1414

1515
<groupId>de.muenchen.isi.frontend</groupId>
1616
<artifactId>isi-frontend-frontend</artifactId>
17-
<version>1.4.0</version>
17+
<version>1.5.0</version>
1818
<packaging>jar</packaging>
1919
<name>isi_frontend_frontend</name>
2020
<description>UI of ISI Frontend</description>

frontend/src/api/json/isi-backend.json

Lines changed: 1417 additions & 1312 deletions
Large diffs are not rendered by default.

frontend/src/api/json/isi-geodata-eai.json

Lines changed: 50 additions & 67 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,10 +1,10 @@
11
{
2-
"openapi": "3.0.1",
2+
"openapi": "3.1.0",
33
"info": {
44
"title": "ISI GEODATA EAI",
55
"description": "ISI GEODATA EAI - Service zum Abfragen von Geoinformationen",
66
"contact": { "name": "ISI Management", "email": "[email protected]" },
7-
"version": "1.4.0"
7+
"version": "1.5.0"
88
},
99
"servers": [{ "url": "http://localhost:8085", "description": "Generated server url" }],
1010
"tags": [
@@ -194,19 +194,19 @@
194194
"required": true
195195
},
196196
"responses": {
197-
"500": {
198-
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
199-
"content": {
200-
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
201-
}
202-
},
203197
"200": {
204198
"description": "Gemarkungen erfolgreich abgefragt.",
205199
"content": {
206200
"application/hal+json": {
207201
"schema": { "$ref": "#/components/schemas/FeatureCollectionDtoFeatureDtoGemarkungDto" }
208202
}
209203
}
204+
},
205+
"500": {
206+
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
207+
"content": {
208+
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
209+
}
210210
}
211211
}
212212
}
@@ -248,19 +248,19 @@
248248
"required": true
249249
},
250250
"responses": {
251-
"500": {
252-
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
253-
"content": {
254-
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
255-
}
256-
},
257251
"200": {
258252
"description": "Bezirksteile erfolgreich abgefragt.",
259253
"content": {
260254
"application/hal+json": {
261255
"schema": { "$ref": "#/components/schemas/FeatureCollectionDtoFeatureDtoBezirksteilDto" }
262256
}
263257
}
258+
},
259+
"500": {
260+
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
261+
"content": {
262+
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
263+
}
264264
}
265265
}
266266
}
@@ -410,19 +410,19 @@
410410
"required": true
411411
},
412412
"responses": {
413-
"500": {
414-
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
415-
"content": {
416-
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
417-
}
418-
},
419413
"200": {
420414
"description": "Gemarkungen erfolgreich abgefragt.",
421415
"content": {
422416
"application/hal+json": {
423417
"schema": { "$ref": "#/components/schemas/FeatureCollectionDtoFeatureDtoGemarkungDto" }
424418
}
425419
}
420+
},
421+
"500": {
422+
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
423+
"content": {
424+
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
425+
}
426426
}
427427
}
428428
}
@@ -464,19 +464,19 @@
464464
"required": true
465465
},
466466
"responses": {
467-
"500": {
468-
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
469-
"content": {
470-
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
471-
}
472-
},
473467
"200": {
474468
"description": "Bezirksteile erfolgreich abgefragt.",
475469
"content": {
476470
"application/hal+json": {
477471
"schema": { "$ref": "#/components/schemas/FeatureCollectionDtoFeatureDtoBezirksteilDto" }
478472
}
479473
}
474+
},
475+
"500": {
476+
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung des Requests ist ein Fehler aufgetreten.",
477+
"content": {
478+
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
479+
}
480480
}
481481
}
482482
}
@@ -491,17 +491,17 @@
491491
"required": true
492492
},
493493
"responses": {
494-
"500": {
495-
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung der Logik ist ein Fehler aufgetreten.",
496-
"content": {
497-
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
498-
}
499-
},
500494
"200": {
501495
"description": "Multipolygon erfolgreich vereinigt.",
502496
"content": {
503497
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/MultiPolygonGeometryDto" } }
504498
}
499+
},
500+
"500": {
501+
"description": "Bei der Erstellung oder Durchführung der Logik ist ein Fehler aufgetreten.",
502+
"content": {
503+
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
504+
}
505505
}
506506
}
507507
}
@@ -510,9 +510,6 @@
510510
"components": {
511511
"schemas": {
512512
"MultiPolygonGeometryDto": {
513-
"required": ["type"],
514-
"type": "object",
515-
"description": "Die GEOJSON-Repräsentation des Multipolygons.",
516513
"allOf": [
517514
{ "$ref": "#/components/schemas/GeometryDto" },
518515
{
@@ -523,24 +520,14 @@
523520
"description": "Die Koordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84) als lineare Ringe. Die erste Listendimension beinhaltet die einzelnen Polygone. Die zweite Listendimension beinhaltet die linearen Ringe des Polygons. Der erste lineare Ring entspricht der äußeren Hülle des Polygons. Die folgenden linearen Ringe repräsentieren die Löcher im Polygon. Die dritte Listendimension beinhaltet die Punktkoordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84). Die vierte Listendimension stellt eine Punktkoordinate dar. Die durch die Liste repräsentierte Punktkoordinate muss der Länge 2 entsprechen und somit einen X und einen Y-Abschnitt besitzen. Jeder lineare Ring wird als eine Reihe von Punkten dargestellt. Der erste Punkt eines jeden Rings ist immer derselbe wie der letzte Punkt. Jeder Punkt in einem Ring wird als Zahlenfeld dargestellt. Äußere Ringe sind als Polygonhülle im Uhrzeigersinn orientiert, während Löcher gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind. Ringe können sich an einem Scheitelpunkt berühren oder sich selbst an einem Scheitelpunkt berühren, aber es sollte keine anderen Schnittpunkte geben. Die von den Diensten zurückgegebenen Polygone sind topologisch einfach. ",
524521
"items": {
525522
"type": "array",
526-
"description": "Die Koordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84) als lineare Ringe. Die erste Listendimension beinhaltet die einzelnen Polygone. Die zweite Listendimension beinhaltet die linearen Ringe des Polygons. Der erste lineare Ring entspricht der äußeren Hülle des Polygons. Die folgenden linearen Ringe repräsentieren die Löcher im Polygon. Die dritte Listendimension beinhaltet die Punktkoordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84). Die vierte Listendimension stellt eine Punktkoordinate dar. Die durch die Liste repräsentierte Punktkoordinate muss der Länge 2 entsprechen und somit einen X und einen Y-Abschnitt besitzen. Jeder lineare Ring wird als eine Reihe von Punkten dargestellt. Der erste Punkt eines jeden Rings ist immer derselbe wie der letzte Punkt. Jeder Punkt in einem Ring wird als Zahlenfeld dargestellt. Äußere Ringe sind als Polygonhülle im Uhrzeigersinn orientiert, während Löcher gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind. Ringe können sich an einem Scheitelpunkt berühren oder sich selbst an einem Scheitelpunkt berühren, aber es sollte keine anderen Schnittpunkte geben. Die von den Diensten zurückgegebenen Polygone sind topologisch einfach. ",
527-
"items": {
528-
"type": "array",
529-
"description": "Die Koordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84) als lineare Ringe. Die erste Listendimension beinhaltet die einzelnen Polygone. Die zweite Listendimension beinhaltet die linearen Ringe des Polygons. Der erste lineare Ring entspricht der äußeren Hülle des Polygons. Die folgenden linearen Ringe repräsentieren die Löcher im Polygon. Die dritte Listendimension beinhaltet die Punktkoordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84). Die vierte Listendimension stellt eine Punktkoordinate dar. Die durch die Liste repräsentierte Punktkoordinate muss der Länge 2 entsprechen und somit einen X und einen Y-Abschnitt besitzen. Jeder lineare Ring wird als eine Reihe von Punkten dargestellt. Der erste Punkt eines jeden Rings ist immer derselbe wie der letzte Punkt. Jeder Punkt in einem Ring wird als Zahlenfeld dargestellt. Äußere Ringe sind als Polygonhülle im Uhrzeigersinn orientiert, während Löcher gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind. Ringe können sich an einem Scheitelpunkt berühren oder sich selbst an einem Scheitelpunkt berühren, aber es sollte keine anderen Schnittpunkte geben. Die von den Diensten zurückgegebenen Polygone sind topologisch einfach. ",
530-
"items": {
531-
"type": "array",
532-
"description": "Die Koordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84) als lineare Ringe. Die erste Listendimension beinhaltet die einzelnen Polygone. Die zweite Listendimension beinhaltet die linearen Ringe des Polygons. Der erste lineare Ring entspricht der äußeren Hülle des Polygons. Die folgenden linearen Ringe repräsentieren die Löcher im Polygon. Die dritte Listendimension beinhaltet die Punktkoordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84). Die vierte Listendimension stellt eine Punktkoordinate dar. Die durch die Liste repräsentierte Punktkoordinate muss der Länge 2 entsprechen und somit einen X und einen Y-Abschnitt besitzen. Jeder lineare Ring wird als eine Reihe von Punkten dargestellt. Der erste Punkt eines jeden Rings ist immer derselbe wie der letzte Punkt. Jeder Punkt in einem Ring wird als Zahlenfeld dargestellt. Äußere Ringe sind als Polygonhülle im Uhrzeigersinn orientiert, während Löcher gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind. Ringe können sich an einem Scheitelpunkt berühren oder sich selbst an einem Scheitelpunkt berühren, aber es sollte keine anderen Schnittpunkte geben. Die von den Diensten zurückgegebenen Polygone sind topologisch einfach. ",
533-
"items": {
534-
"type": "number",
535-
"description": "Die Koordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84) als lineare Ringe. Die erste Listendimension beinhaltet die einzelnen Polygone. Die zweite Listendimension beinhaltet die linearen Ringe des Polygons. Der erste lineare Ring entspricht der äußeren Hülle des Polygons. Die folgenden linearen Ringe repräsentieren die Löcher im Polygon. Die dritte Listendimension beinhaltet die Punktkoordinaten im Standard EPSG:4326 (WGS84). Die vierte Listendimension stellt eine Punktkoordinate dar. Die durch die Liste repräsentierte Punktkoordinate muss der Länge 2 entsprechen und somit einen X und einen Y-Abschnitt besitzen. Jeder lineare Ring wird als eine Reihe von Punkten dargestellt. Der erste Punkt eines jeden Rings ist immer derselbe wie der letzte Punkt. Jeder Punkt in einem Ring wird als Zahlenfeld dargestellt. Äußere Ringe sind als Polygonhülle im Uhrzeigersinn orientiert, während Löcher gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind. Ringe können sich an einem Scheitelpunkt berühren oder sich selbst an einem Scheitelpunkt berühren, aber es sollte keine anderen Schnittpunkte geben. Die von den Diensten zurückgegebenen Polygone sind topologisch einfach. "
536-
}
537-
}
538-
}
523+
"items": { "type": "array", "items": { "type": "array", "items": { "type": "number" } } }
539524
}
540525
}
541526
}
542527
}
543-
]
528+
],
529+
"description": "Die GEOJSON-Repräsentation des Multipolygons.",
530+
"required": ["type"]
544531
},
545532
"InformationResponseDto": {
546533
"type": "object",
@@ -575,45 +562,41 @@
575562
}
576563
},
577564
"GeometryDto": {
578-
"required": ["type"],
579565
"type": "object",
580-
"properties": {
581-
"type": {
582-
"type": "string",
583-
"description": "Definiert den Geometrietyp in der Ausprägung als Multipolygon oder als Point."
584-
}
585-
},
586566
"description": "GeometryDto",
587567
"discriminator": {
588568
"propertyName": "type",
589569
"mapping": {
590570
"MultiPolygon": "#/components/schemas/MultiPolygonGeometryDto",
591571
"Point": "#/components/schemas/PointGeometryDto"
592572
}
593-
}
573+
},
574+
"properties": {
575+
"type": {
576+
"type": "string",
577+
"description": "Definiert den Geometrietyp in der Ausprägung als Multipolygon oder als Point."
578+
}
579+
},
580+
"required": ["type"]
594581
},
595582
"PointGeometryDto": {
596-
"required": ["coordinates", "type"],
597-
"type": "object",
598-
"description": "Die GEOJSON-Repräsentation einer Punktkoordinate.",
599583
"allOf": [
600584
{ "$ref": "#/components/schemas/GeometryDto" },
601585
{
602586
"type": "object",
603587
"properties": {
604588
"coordinates": {
605-
"maxItems": 2,
606-
"minItems": 2,
607589
"type": "array",
608590
"description": "Die Punktkoordinate ([x,y] bzw. [longitude, latitude]) im Standard EPSG:4326 (WGS84).",
609-
"items": {
610-
"type": "number",
611-
"description": "Die Punktkoordinate ([x,y] bzw. [longitude, latitude]) im Standard EPSG:4326 (WGS84)."
612-
}
591+
"items": { "type": "number" },
592+
"maxItems": 2,
593+
"minItems": 2
613594
}
614595
}
615596
}
616-
]
597+
],
598+
"description": "Die GEOJSON-Repräsentation einer Punktkoordinate.",
599+
"required": ["coordinates", "type"]
617600
},
618601
"ViertelDto": {
619602
"type": "object",

frontend/src/api/json/isi-master-eai.json

Lines changed: 11 additions & 11 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,10 +1,10 @@
11
{
2-
"openapi": "3.0.1",
2+
"openapi": "3.1.0",
33
"info": {
44
"title": "ISI MAstER EAI",
55
"description": "ISI MAstER EAI - Service zum Abfragen von Adressen von MAstER",
66
"contact": { "name": "ISI Management", "email": "[email protected]" },
7-
"version": "1.4.0"
7+
"version": "1.5.0"
88
},
99
"servers": [{ "url": "http://localhost:8086", "description": "Generated server url" }],
1010
"tags": [{ "name": "MasterEai", "description": "API zum Abfragen des MAstER-Servers von Adressen." }],
@@ -19,15 +19,15 @@
1919
"required": true
2020
},
2121
"responses": {
22+
"200": {
23+
"description": "Adressen erfolgreich abgefragt.",
24+
"content": { "application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/MuenchenAdressenDto" } } }
25+
},
2226
"555": {
2327
"description": "CUSTOM INTERNAL SERVER ERROR -> Bei der Ausführung des MAstER-Requests ist ein serverseitiger Fehler aufgetreten.",
2428
"content": {
2529
"application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/InformationResponseDto" } }
2630
}
27-
},
28-
"200": {
29-
"description": "Adressen erfolgreich abgefragt.",
30-
"content": { "application/hal+json": { "schema": { "$ref": "#/components/schemas/MuenchenAdressenDto" } } }
3131
}
3232
}
3333
}
@@ -36,18 +36,18 @@
3636
"components": {
3737
"schemas": {
3838
"AdressSucheDto": {
39-
"required": ["query"],
4039
"type": "object",
40+
"description": "Kriterien für die Adress-Suche",
4141
"properties": {
4242
"query": { "type": "string", "description": "Suchtext mit Adressteilen." },
43-
"page": { "type": "integer", "description": "Seitennummer (optional, default = 0)", "format": "int32" },
43+
"page": { "type": "integer", "format": "int32", "description": "Seitennummer (optional, default = 0)" },
4444
"pagesize": {
4545
"type": "integer",
46-
"description": "Seitengröße. Anzahl maximal angezeigter Ergebnisse pro Seite (optional, default = 20)",
47-
"format": "int32"
46+
"format": "int32",
47+
"description": "Seitengröße. Anzahl maximal angezeigter Ergebnisse pro Seite (optional, default = 20)"
4848
}
4949
},
50-
"description": "Kriterien für die Adress-Suche"
50+
"required": ["query"]
5151
},
5252
"InformationResponseDto": {
5353
"type": "object",

package.json

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
11
{
22
"name": "isi-frontend",
3-
"version": "1.4.0",
3+
"version": "1.5.0",
44
"private": true,
55
"scripts": {
66
"prepare": "husky install",

pom.xml

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -6,7 +6,7 @@
66

77
<groupId>de.muenchen.isi</groupId>
88
<artifactId>isi-frontend</artifactId>
9-
<version>1.4.0</version>
9+
<version>1.5.0</version>
1010
<name>isi_frontend</name>
1111
<packaging>pom</packaging>
1212

0 commit comments

Comments
 (0)