-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathff_umfrage
1044 lines (796 loc) · 51.1 KB
/
ff_umfrage
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
Fragen
------
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
1.2 Wie lange machst du das schon?
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
1.6 hintergrund?
Konkreter
---------
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
===========================================================
17)
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
habs gegründet^^
Friedrichshein hatte 2003 kein (brauchbares) Internet
* eine isdn leitung für 35 menschen --> 1. schritt schnelleres internet fürs haus finden/bauen
sich deshalb erstmal mit der Technik beschäftigt
* die zeit, wo wlan technologie ihren einzug gefunden hat
* änderung der regulatorischen änderungen: wlan lizenzen konnten auf einmal frei betrieben werden
* BerLon Konferenz im bootlab
** durch den Austausch da, bewusster wurde dass es ein Politikum ist
** wurde bewusster, dass auch Mneschen in der Nachbarschaft keinen zugang zum schnellen internet haben
** und auf der welt zu (schnellem) internet
1.2 Wie lange machst du das schon?
~13 Jahre
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
* Knoten installiert
* regelmäßige Treffen in der cbase veranstaltet
* auch viele internationale Treffen initiiert/organisiert
* Lobiismus für freifunk
* "freifunk" als community mitgegründet
* viel administration vom förderverein/ am Anfang mitgegründet
** Funktion: community unterstützen, man sollte am Freifunk auch ohne im Verein aktiv zu sein, mitmachen können
* webseite ins leben gerufen ("freifunk")
* pico-peering-agreement mitgeschrieben
* firmware getestet
* it administration (nicht typisches einsatzfeld)
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
* immer noch: verein, veranstaltungen, interviews
* hat aber vor bisschen zurückzuschrauben
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool:
* aus heutiger perspektive: wie groß das geworden ist :)
* (möglichst) dezentrale Netze zu bauen und dezentrale communities zu haben
* viele menschen haben in dem umfeld viel über it infrastruktur gelernt
* soziale vernetzung: (internationale) kontakte geknüpft
* theorie: menschen können ihre eigene Infrastruktur bauen
* menschen aus der ganzen welt kennengelernt zu haben, die sich mit dem thema auseinander setzen, die man auch immer mal wieder besucht :)
uncool:
* idee von wissensweitergabe steht zu wenig in fokus
* genderthemen: community besteht größtenteils aus männern, die zu öffnen/erweiter funktioniert bis jetzt nicht so gut
* in der gesellschaft ist das thema "informeller selbstbestimmung" auf ebene der infrastruktur schwierig zu vermitteln
(erst mit der flüchtlingsthematik presenter/bewusster geworden)
1.6 hintergrund?
it umfeld beruflich tätig seit 1990
hardware
netzwerken
sysadmin
heterogene technologien (netze: kupfer, glasfaser, funk)
heute: eher berater (it allgemein)
Konkreter
---------
Hauptmotivation
-----
* damals: kein Internet im Haus
* es gibt Recht auf freie Kommunikation und Infromation
* heute: netzpolit. Themen
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
ja
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
Komplexität von Mesh-Netzen hat für mich bis heute bes. Faszination :)
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
naja, musste man zwangsläufig
wir stoßen dran, wir müssen uns jetzt damit beschäftigen
(bes in den letzten Jahren wars eins der dominierenden Themen; auch wegen Vereintätigkeit; war aber auch für mich wichtiges Thema)
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
aus vielen Gründen finde, dass es auch zivil-gesellschaftlich organisierte Infrastruktur geben sollte (nicht nur auf Ebene der Kommunikation) (der Staat/Wirtschaft haben ja ihre eigene); aber Kommunikation ist ziemlich wichtig/sensibel (sollten Alternativen haben; die von der Wirtschaft können wir uns evtl nicht leisten und die vom Staat, naja wenn er unsere Meinungen nicht mag..)
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
* joa (OPAL Netze, kein DSL damals)
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ja
gleiche Packete von unterschiedlichen Absendern/Empfängern gleich behandelt!
um Dienste zu priorisieren muss man evtl Packetinspection machen, dann ist schluss
(theoret. gibts auch unendlich viel bandbreite, evtl investiert man in die nächste technologiestuffe und braucht den unterschied gar nicht mehr zu machen)
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
ne
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
ne
der Bereich, wo ich meine bereits bestehende Kenntnisse einbringen konnte
hab viel gelernt, eher über community geschichten, nicht so sehr technisch
(wie gut/schlecht selbstorganisation funktioniert; wie viel struktur ist nützlich, um solche prozesse zu verbessern; wo ist zu viel struktur eher einschränkend; was bedeutet freiwillige arbeit; was bedeutet aus intrisischer motivation was zu machen?; manche sachen fallen unter, weil sie unbeliebt sind; manche sachen macht niemand, die vlt sinnvollerweise gemacht werden sollten; an anderen stellen aber werden die sachen viel toller gemacht, als man sich das vorgestellt hätte; völlig anderes arbeitsmodus als in hierarchischer struktur/geschlossener organisation)
gelernt damit zu leben, keine erwartungen zu haben^^
es gibt auch so bisschen die tendenz, sich über dinge einigen zu wollen, was gar nicht wichtig ist/relevant, dass man sich einigt
gelernt: was bedeutet entscheiden? wer muss was entscheiden`? wer kann was entscheiden? wo gibt es überhaupt die notwendigkeit für entscheidungen?
wichtig: möglichst wenig leute machen wichtige dinge alleine
auch für kontinuität/nachwuchs sorgen!
---------------------------------
16)
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
die dezentrale, nicht-kommerzielle, hierarchielose Art Menschen zu verbinden/vernetzen finde ich gut
zum Nachbarschaftsvernetzungstreffen in NK hin
auch eine der Hauptmotivationen: der Refugeekontext: Menschen Kommunikationsunterlage zu verschaffen, die sonst keinen Zugang zu einer haben
1.2 Wie lange machst du das schon?
seit ca Sommer 2012
grad nicht aktiv in Orga, aber immer noch bei Standorte aufbauen
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
* Firmware implementieren (vorbei)
* Aufbau vom Backbone (Aufbau vorbei/aber immer noch maintainence)
* Aufbau/Wartung von vpn Infrastruktur (immer noch)
* Aufbau von Standorten (Schrauben und Konfiguration) (immer noch)
* Erfahrung und Expertise weitergeben (immer noch)
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
grad nicht mehr
früher relativ aktiv
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool:
* "eigene" Infrastruktur aufbauen, die nicht einem Konzern oder so gehört;
* Möglichkeit Menschen Zugang zum Internet zu geben, die sonst keinen haben (Refugeekontext)
uncool:
* Machtgefälle (Wissenshierarchien/Menschen arbeiten ungern hierarchielos)
* Kommunikationskultur
* technisch skaliert die Idee leider nicht so (die ganzen polit. Ideale, die die ursprüngliche Motivation darstellten, werden grade eher nicht umgesetzt)
1.6 hintergrund?
* Informatikstudi
* polit. interessiert^^
Konkreter
---------
Hauptmotivation:
die dezentrale, nicht-kommerzielle, hierarchielose Art Menschen zu verbinden/vernetzen finde ich gut
Empowerment
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
spielt ne Rolle, ein Punkt von vielen;
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
ja
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
noe, musste aber
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
noe
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
joa (wobei auch selber nicht praktizieren)
Sensibilität dafür ist in Freifunkkontext nicht unbedingt gegeben
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
nein
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
ne
-----------------------------------------------------
15)
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
über Freunde zu Treffen gegangen (erst in NK, dann zum Berliner Treffen in der cbase)
aber kannte das Projekt schon (Podcasts..)
1.2 Wie lange machst du das schon?
~ Sommer 2012, mit Unterbrechungen
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
* Protokoll bei Treffen schreiben^^
* bei Standorten mitaufgebaut
* Software entwickelt (ein bisschen paar Mal)
* "Manchmal glauben iwelche Leute, dass ich was von Netzwerken verstehe und fragen mich dann Zeug und ich versuch das zu beantworten"
* bei Treffen versuchen dafür zu sorgen, dass neue Menschen sich angebunden fühlen, Support/Einstiegsfragen beantworten, etc.
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
* (Protokoll siehe oben^^)
* eher nicht beteiligt
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool
* man kann viel rumspielen
* das Gefühl bekommen, freie Infrastruktur zu schaffen und dass es gar nicht so schwierig ist mit der freien Infrastruktur
* ab und zu (eher selten mittlerweile) Menschen Internet beschaffen, die sonst keins bekommen
** unterm anderen auch die Anbindung von Geflüchtetenunterkünften (für die Leuten richtig cool), allerdings unsicher wie cool, weil man so den Staat aus dem Pflicht nimmt, weil das eigentl seine Aufgabe ist
* man hast was zum anfassen :) (bisschen handfester als Softwareentwicklung), macht glücklich :)
* man kann auf Kirchtürme hochklettern, das ist auch ziemlich cool :)
uncool
* vlt bisschen sinnfrei (auch nicht unbedingt uncool)
1.6 hintergrund?
* Informatik studiert
* als Programmierer und Sysadmin arbeiten (eher wenig bis gar nichts mit Netzwerk zu tun)
* Netzwerk an der Uni bei spline gemacht (mit Kabeln^^)
Konkreter
---------
Hauptmotivation:
Technisch ziemlich spannend, vlt früher die Vision, dass es die große lebensrettende Alternative zur letzten Meile der Telekom war; mittlerweile diese Motivation eher aufgegeben
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
ja
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
auf jeden^^
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
ne (auch wenn schonmal freiwillig in Rahmen von Freifunk gemacht)
(Wifi_Standards lesen macht noch spaß^^)
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja, das will ich haben, aber glaub nicht (mehr), dass das Freifunk komplett liefern kann
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
joaa (findet sind unconnected Probleme)
für mich ist Netzneutralität nicht dass voip vor bit-torrent durchdarf, sondern dass gleichartiger Traffic von verschiedenen Akteuren gleichberechtigt innerhalb vom Netz ist
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
ne
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
ne
(aber wenn er mit Netzwerk was machen wollen würde, würde er das als Kommunikations-/Kontaktplattform sehen)
==============================================================================================================================================
14)
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
* (Mit)Gründer von FF Köln vor ca 8 Jahren
* Doku über Netzwerke in UK (Consume Net), gestoßen auf FF, Router geflasht
(Idee von freier Infrastruktur blabla)
* am Anfang an der Uni: versucht sich in Neukölln zu treffen --> nichts daraus geworden
* nach paar Jahren in Berlin: FF Neuköllner Stadtteilgruppe: Anfang mit einem FF-Vortrag in Ida-Nowhere; 2. Gründungsakt (Treffen initiiert)
1.2 Wie lange machst du das schon?
kennen seit 8 Jahren
in Köln vor 8 Jahren aktiv
jetzt seit ~3 Jahren
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
* Fullstack Freifunker^^
* Firmwareentwicklung
* Standortaufbau
* Einkäufe koordinieren^^
* bei Treffen regelmäßig dabei
* Protokolle
* Leute belabern, dass sie Freifunk machen sollen (Kirchen, Bezirk)
* Bux fixen
* Dokumentation geschrieben
* Serververwaltung
* Pressearbeit
* Überregionale Vernetzung
* viel Support
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
sehr
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool:
* Berlin hat in den letzten 2-3 Jahren ein Funknetz geschaffen, mit dem man auch wirklich arbeiten kann; nicht nur Spielwiese für Nerds, sondern wird auch von Menschen benutzt
* Geflüchteteunterkünfte vernetzen (Menschen, die sich das nicht leisten können; wo der Staat seinen Aufgaben nicht nachkommt und Menschen ohne Kommunikationsinfrastruktur da stehen); bis jetzt ~18 Unterkünfte vernetzt
* das eigene Netz ist stückweit unabhängig
* Leute mit dem Internet verbinden (ist doch iwie der Kernpunkt bei der ganzen Sache)
* man lernt interessante Leute kennen (und viele verschiedene); aus dem eigenen Dunst rauskommen;
uncool
* sehr von Einzelpersonen abhängig
** das Funknetz wird nur von wenigen richtig verstanden und verwaltet ---> arbeitsintensiv für diese Menschen
** gibt auch einzelne Menschen, die kritische Infrastruktur betreuen und nicht gerne das Wissen/Macht teilen, wodurch Zusammenarbeit erschwert wird
* Arbeit im Team ist manchmal schwierig
* viele Menschen sind autodidaktisch: sich Wissen zusammengewürfelt
1.6 hintergrund?
durchsichtig
Informatik studieren;
Autodidakt, Aktivist, Lebenskünstler;
Konkreter
---------
Hauptmotivation: Sadismus; die positive Dinge von oben;
freie dezentrale Kommunikationsinfrastruktur, die von den Menschen (mehreren) aufgebaut und verwaltet wird;
diensen Aufbau der Infrastruktur selber machen und nicht jemandem überlassen/gegen Geld einkaufen
gibt einem eine gewisse Souveränität
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
ja, man kann viel lernen
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
zwangsläufig klar, dass man das macht, um die Idee von oben umzusetzen
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
nein; macht das stückweit, nicht Kern der Arbeit/Interessen;
gibt welche, die das ganze Projekt gefährden/komplizierter machen;
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
joa; sieht aber FF nicht als Kampf für Netzneutralität
hält die Idee für sinnvoll;
Netzneutralität: Datenverkehr nicht priorisieren; freie Datenweiterleitung; wenn man das zugespitzt betreibt: Netzneutralität --> Zensur
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
das kann man so sagen^^
steck ziemlich viel Zeit darein
hat auch schonmal in Kontext von Freifunk etwa Geld für seine Arbeit bekommen
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
passiert sicher
aber keine Motivation sich damit zu beschäftigen
----------------------------------
13)
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
in Erlangen, die FF Gruppe wiederbelebt
mit OpenWrt losgelegt (und linksys), privat aus Spaß, dabei auf FF Beiträge im Netz gestoßen
1.2 Wie lange machst du das schon? ~ seit 2007-2008
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
* *nicht* gemacht!: Antennen basteln!
* Firmware für Franken gebaut
* Router aufgesetzt
* Standorte aufgebaut
* Über Aushang im Treppenhaus 2 Nachbarn aufgegabelt, die immer noch mitmachen
* and der Firmware gebastelt (pberg, kathleen)
* OpenWifi Map
* Freedom Fighter Boxen (geschenkte Router vorkonfiguriert und weiter verschenkt: als Protestaktion gegen Störerhaftung und so, hat auch in den Medien die Runde gemacht)
* Publicity Arbeit, Presseanfragen beantworten, ...
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
* schwankt
* für länger sehr aktiv (bis 2014 Sommer), dann aus Zeitmangel zurückgestellt
* grad eher wenig
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool:
* Leute
* die Technik
* den sozialen Aspekt (Infrastruktur, die alle Menschen benutzen können, die niemandem konkreten gehört, die Commonidee)
uncool: (eher kleinere Sachen)
* wenn Leute meinen, den richtigen Weg gefunden zu haben und den anderen aufzuzwingen und alles an sich reißen
* wenn sich Menschen richtig bekämpfen, hat das das Potenzial auch das Gesamtprojekt richtig runter zu ziehen
1.6 hintergrund?
* mathe/informatik studium
* viel zu lange an der uni gewesen
* seit nem jahr gründer
* Wissenschaftler/Unternehmer/Entwickler
Konkreter
---------
Hauptmotivation: (siehe coole Sachen)
vor allem der soz Aspekt (Commons, bla)/ polit. Idee, die dahinter steckt
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
ja
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
ja
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
muss man ja, geht nicht anders
mit min Aufwand möglichst was reißen :)
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
JA
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ja
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
ne;
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
Netzwerktechnikskills helfen beruflich schon iwie weiter
aber wollte jetzt erstmal beruflich sich nicht weiter in die Richtung entwickeln
--------------------------------------------------------
12)
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
hat Standorte übergeben bekommen: technisch interessant --> Schnittstelle zwischen Community und Technik
sich breitband Internet zu verschaffen ( und anderen )
1.2 Wie lange machst du das schon?
so iwie seit dem Anfang ungefähr
~ 2004 (wollte auch beruflich was machen)
aber mittlerweile auch semiaktiv
fast nur geblieben als Interesse an dem Projekt
Verantwortung/Wissensübergabe in Communities: wie schaffts man, dass das Ding nicht einschläft
Wie vertelt man die Arbeit
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
* aufm Dach gewesen/Standortorga
* IPv6 Einführung angeguckt
* Echte IPs bekommen angeschlossen
* DNS Verwaltung
* Mailingliste Verwaltung
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
früher mehr, jetzt eher nicht so
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool:
* Community
* Orga: Miteinander was machen, Technologie machen
* Man macht alles mögliche damit: Auch Studis waren mal involviert über Fraunhofer was implementieren
uncool:
* ZUsammenarbeit mit Menschen, die soziale Interkation nervig gestalten
* Menschen mit Halbwissen und voll Ideologien durch die Gegend laufen und versuchen was aufzubauen
1.6 hintergrund?
* Ausbildung: Netzwerk(administration)
* Systemadministratorin
Konkreter
---------
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
ja (unklar ob Primärmotivation)
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
ja schon
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
* kommt man nicht drum herum, jetzt nicht primärfokus, aber kommt dazu
(Netzwerkarchitektur ist schlussendlich auch dran angelehnt)
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
nicht für sie persönlich relevant
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ja
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
nicht mehr so richtig
manchmal WLAN an sich (das mit wlan an sich verstnaden zu haben ist gut)
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
jetzt nicht jobtechnisch Motivation,
aber die Fähigkeiten sich aneignen war Motivation!
--------------------------------------------------
11)
* Warum machst du Freifunk? --> übergeordnete Frage
1.1 Warum/Wie bist du ins Projekt eingestiegen?
Friedrichsein, Gebiet ohne DSL, Glaskabel, über die in dem Moment kein Netz gemacht wurde
Drang nach Schnellem Internet
1.2 Wie lange machst du das schon?
später drüber nachdenken ~4 Jahre
~ 2004 -- 2008 -- WiFi mäßig Pionierzeit
(technische Probleme waren viel größer, viele Menschen mit enormem Sachverständnis; Binary analysiert, reverse engeneered und gepatched)
1.3 Was genau machst du da/hast du bis jetzt gemacht?
* Anfang Router auf das eigene Dach + Nachbardach installiert, damit man sicch mit dem nächsten Knoten verbinden kann
* Firmware : unexistierende Features
* IP Vergabe gemanaged (Seite, die automatisch vergibt, mit DB reden)
* Protocollentwicklung (Protokoll war auch nicht zufrieden stellend)
* Hardware (die aktuelle Hardware wurde end-of-lifed)
---> deshalb ursprünglich nach Taiwan gegangen
---> Heresteller_innen überzeugen OpenWRT zu benutzen und reflashbare Router zu haben
---> TODO:war erfolgreich?
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
* aktiv teilgenommen
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool:
* netzwerkstruktur dezentral und händen vielen ist toll! kann man nicht an wenigen stellen abschalten/kontrollieren
* versuch neutral zu sein dessen was im netzwerk passiert (netzneutralität)
uncool:
* dezentral ist auch Herausfoderung
** Leute haben sich zerstritten und sich gegenseitig rausgekickt
** funktioniert gut wenn es klein ist, sonst probleme
*** viele Leute, die viel runterladen...
*** andererseits nur wenn groß, hast du relevante Abdeckung
*** wenn es klein ist kann man viel experimentieren, wenn groß --> Servicemantalität der Nutzer_innen, an stabilität interessiert und nicht an Experimenten, die Entwickler_innen sind dann nicht mehr interessiert, die haben das schon ständig aufm Job; die Leute wollen sich nicht drum kümmern
(hat man als Lebenszyklus bereits gesehen: Peak 2007, dann implodiert das Netz; auf einmal viele Serviceleute, Entwickler springen ab, Installateure auch; bestimmt Entwickler_innen abspringen auch ab, weil es iwann nicht mehr spannend ist)
** schwierig zu updaten
* die Egos, die gestreichelt werden wollen, sind auf einem Haufen anstrengend
Austieg??
* nach Taiwan gegangen wegen Hardwaregespräche, zum ersten Job in Taiwan gekommen; sich mit Hardware das 1. Mal beschäftigt; dann halt nicht mehr vor Ort
* mehr in die Routing-Protokoll Ecke abgedriftet, mehr Zeit in Anspruch genommen, als Freifunk als solches
* realistisch versuchen Dinge umzusetzen
* Interessenverschieb
1.6 hintergrund?
* zur Zeit kurz Student, dann Freelance Entwickler
* Netzwerkandmin, später mehr Entwickler
Warum nicht mehr
Konkreter
---------
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
ja; auch das Umfeld, man konnte sich austauschen
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
nicht mit der Absicht hingegangen, aber hat sich später ergeben
Probleme, woran liegt das, ich wills fixen --> kam dazu
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
nee eher nicht
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ja, hatte damals kein schnelles internet in fhain
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ja
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
mit WiFi und Mesh beruflich ja (jetzt, damals nicht)
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
* nicht mit dem Ziel hingegangen;
* sicherlich ein Ergebnis
Primärmotivation
* Anfang: ich will schnelles Internet und kriegs nicht auf herkömmlichen Wegen
* Technischer Reiz/ Rumspielen, Austausch mit Fähigen Menschen
------------------------------------------------------------------------------------------
10)
1.1 aufm kongress mitbekommen und interessiert verfolgt
alt: mesh network
neu: mit vpn ins internet
--> will an diesem neuen internet mitmachen
will "echtes internet" machen, in frei, mit spaß und experimentieren (ging auf arbeit nicht, da hatte man die freiheit nicht)
netzwerk verwalten, mitmachen, mitaufbauen
nicht nur nerd, freiheit liebender mensch
ff ist grundversorgung, jeder mensch mit endgerät kann teilnehmen (ins internet aber auch untereinander meshen)
~ vor 2 Jahre neue Gruppenbildung, mit neuer Infrastruktur, BATMAN, VPN
1.2 ~2 jahre
1.3 serverbetreuung, aufsetzen, zugearbeitet, dass supernode aufgesetzt wird, router geflasht, geholfen anderen, router zu flashen, zu hause ein netzwerk aufgebaut (meshnetzwerk)
davor eher durch das technische reingerutscht
macht im mom eher öffentlichkeitsarbeit (logos, aufkleber, webseite, radiointerviews)
an podiumsdiskussion zum neuen telemediengesetz an der uni teilgenommen (eingeladen)
1.4 verein gibts; nicht mitglied
an orgatreffen auch nicht aktiv teilnehmen
rege auf der mailingliste aktiv
gruppe läuft gut, gibts leute die gruppen gut orgern können am start
1.5 cool: anspruch am ende "weltweites" freies netzwerk (auch wenn utopisch und mit jetzigen tech stand nicht möglich), aber cool infrastruktur zu haben, wenn alles abgeraucht ist
gemeinsames projekt mit menschen, nicht nur jede person an ihrem kram brüten
uncool: webseite sollte so gestalten werden, dass auch durch nicht sehr tech menschen benutzbar ist, ein kanal, die leute sollten nicht bei facebook ihren ff kram posten, weils einfacher ist
treffen, die man viel redet und nichts passiert sind auch lästig
1.6 devops;
-------------
primäre motivation:
bessere welt schaffen,
eigene kommunikationsinfrastruktur bauen, es geht auch technisch!
dezentral! in der hand der nutzer_innen
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
ja! deshalb anfangen
neue Protokolle, war spannend
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
anwenden! (vor allem die neuen Protokolle)
auch Möglichkeit Fehler zu machen und was zu lernen
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
nee; will nicht in vorgegeben hierarchischen Strukturen sich einfügen
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja!
(auch keine konzerne, die mitlesen)
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne, nicht in dem sinne
aber gelernt eine mesh-netzwerklösung zu deployen
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ja!
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
macht beruflich auch wlan installationen, versucht das aber von ff zu trennen
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
Kontakte und Arbeitgeber_innen finden ist schon mit drin, passiert auch iwie ganz normal
aber keine Motivation
auch wenn es schön ist zeigen zu können, was man drauf hat (das ist auch bisschen motivation)
vorteil an freien projekten: man machts weil man lust hat und wird auch sichtbar
-----------------------------------------------------
9)
1.1 ganze Thematik freie Netze: interessant: machen! ich will das netz haben, was cooles was man damit machen kann, findet man schon
1.2 10. Anlauf, Gruppe besteht seit 3 Jahren, beim Gedanken schon seit 10 Jahren
1.3 serverinfrastruktur betreuen, router geflasht, richtfunkstrcken bauen; öffentlichkeitsarbeit mitgemacht : interviews, radio, zeitung
1.4 ja; 10 kernleute
1.5 cool: macht spaß; gute kooperation mit der stadt (auch in geflüchtete vernetzen, aber nicht nur), stadt schiebt auch geld dazu
macht spaß gewollt, gebraucht zu werden;
netzwerke machen auch spaß
uncool: zu viel gelabbert, zu wenig gemacht, besteht wenig bereitschaft, sich um nervige infrastrukturthemen zu kümmern
1.6 technikhintergrund ja, auch netzwerk
primärmotivation:
was sinnvolles mit der eigenen zeit und geld zu machen
* freien netzzugang für alle
* aufklärung: was ist netz, wie das funktioniert, wie sicher ist das?
* communitygefühl
2.1 nicht sooo anspruchsvoll, nicht so viel neues; auch im wlan bereich gearbeitet in der uni
aber schon spannend sich damit auseinander zu setzen
2.2 aber wusste schon alles wie das alles geht im grunde
2.3 zum einstieg nicht, aber war auch spannend sich damit auseinander zu setzen
2.4 ja, auf jdeden; ist schwierig, wenn einer einzelperson viel infrastruktur "gehört"
2.5 ne
2.6 schon; aber um jeden preis zu fordern ist schwierig und nicht sehr schlau
2.8 schreibt man schon in den lebenslauf mit auf aber auf keinen fall bewegender grund ff zu machen
-----------------------------------------------------
8)
1.1 kennt das konzept seit langem
"charmante idee": miteinander funken, sachen mit dem netz machen, sich mit der nachbarschaft vernetzen, eigene dienste anbieten, community basierte arbeit (nicht nur internet)
1.2 seit Nov 2012
warum mache ich:
* offen, können alle mitmachen, die gerät haben, das wlan kann; möglichkeit der digitalen teilhabe für alle; netz erweitern ist billig, unabhängig vom internet, zensurfrei, "polit mittelfinger gegenüber telekom", unabhängig von providern, niemand hat kontrolle übers ganze netz, gemeinschaft entscheidet gemeinsam wo das hingeht; wunderbare möglichkeit zu lernen; auch leute kennenzulernen, freunde finden :)
selber machen! ist wichtig, wenn wirs nicht machen, machts keiner
1.3 bisschen firmware; router mitgeflascht; die seite weiterentwickelt; auch texte für "werbe"zwecke gemacht; das logo entwickelt; das zentrale knotenformular entwickelt; podcast über ff ("freisprech"); "flashmaschine" aus raspberry pi fürs 30c3 gebaut :); webserver konfiguriert.....
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
bei 90% der treffen;
wichtig mit neuen menschen zu kommunizieren
das forum als feedback möglichkeit; auch wenn von vielen gehasst (trolle, etc)
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool: wie viele leute jetzt das toll finden, auch in verbindung mit "newcomer"-thematik, wie viele leute haben sich einzubrignen und mitzuhelfen; viele verschiedene mögliche ausprägungen gibt; wie viele neue communities aufpoppen;
uncool: kommerzielle ausprägungen
man muss aufpassen, die eigene ideale nicht zu verraten
1.6 hintergrund?
beruflich software entwickler: webanwendungen bauen;
interessiert sich auch für design
Konkreter:
----------
hauptmotivation:
schwankt
community ans herz gewachsen (in hamburg und generell) --> vernetzung, familiarität
community das allerwichtigste, alles andere kommt danach
(in hh harter kern 10-15, die zu treffen kommen; es gibt aber viele menschen, die sachen machen, aber gar nicht zu treffen kommen)
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
netzwerk ist anspruchsvoll, spannend nicht immer
technisch interessante sachen gibts nicht nur auf ebene netzwerk, die machen mehr spaß
auch iwie wichtig
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
einzelne themen, ein bisschen, nicht primärer fokus
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
will sich gar nicht mit auseinander setzen, man muss es aber
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja
auch vom internet unabhängig ist
demokratieversicherung!
wenn die revolution ausbricht will ich hh netz haben
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ja! pico-peering agreement ist auch total wichtig
splash pages gehen gar nicht
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
man schreibts in den lebenslauf (ist nice)
aber ist überhaupt nicht antrieb
-------------------------------------------------------------------
7) x aus bremen
freies netz, ohne störerhaftung, anonym, ist toll; selber kontrolle zu haben
hat aber keine zeit zur zeit und ist noch gar nicht dabei
-------------------------------------------------------
4 und 5 und 6)
4)
1.1 hat gesehen, dass das jemand ein knoten aufstellt und schüler nutzen das auf der haltestelle; wollte er auch machen, hat er bei sich einen router aufgestellt; später aufgefallen, dass das auch geflüchtete oft nutzen.
1.2 letztes jahr im sommer
1.3 1 router aufgestellt; regelmäßig gegangen; mitmachen infrastruktur für die community (gateway-server) mitbefreien; rheinland server (als isp gemeldet) mitgeholfen --> backbone betreiben
1.4 regelmäßig bei treffen dabei; geht auch viel über online-kanälen; ticketsystem betreuen;
1.5 cool: man sieht, das benutzt wer! (geflüchtete, schüler benutzen das, positiver feedback)
uncool: erwartungshaltung komisch? ist kein service! (bei bodems auch --> 6), keine dienstleistung, sondern mitmachprojekt!
leute, die pöbbeln und öffentlich anprangern; auch keine konstruktive lösungsvorschläge
1.6 unix sysadmin bei it dienstleister
--
primärmotivation: technisch spannend und es hilft (bei bodems auch; parallele infrastruktur zum internet; nicht von konzernen abhängig)
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen -- ja
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren -- iwie nebenprodukt, nicht hauptmotivation
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
sollen leute machen, die das besser können
ist nicht irrelevant, hat sich auch stück für interessiert, aber ...
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
cool; aber utopisch; kann man dienste anbieten; passiert aber nicht; lange richtfunktstrecken? was macht man da? flächendeckend das konzept betreiben geht nicht; eher auf das internet angewiesen
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne; aber wird vlt demnächst ein projekt geben, wo eine geflüchtete unterkunft angeschlossen wird, die sonst keinen anschluss kriegt
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ist wichtig, aber nicht sehr bewegender faktor
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
ne; hilfe zur selbsthilfe!
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
ne, will lieber bei serveradminsitration bleiben; vlt ergibt sich so was, aber echt nicht auschlaggebend
-----------------------------------------------------------------------------------------
5)
1.1 hat bei sich nen router aufgestellt, mit den nachbarn geschnackt, hat denen mesh-routern konfiguriert und angedreht --> kleines mesh entstanden, hat sein internet mit reingesteckt
1.2. letztes jahr im herbst die ssid gefunden, sich informiert, was es ist, bei dem war nix um die ecke
1.3 router aufgestellt, mit sponsoren geredet (sparkassen, firmen, kirchturmvernetzung); auch auf kirchen was installiert, viele kleine routerinstallationen vor ort (büchereinen, eisdielen); viel mit menschen reden (was das ist)
1.4 auch (community auch örtlich groß, siehe oben, selbe community); community verstreut; pro ort 1 aktive person (ungefähr), sehr verstreut, schwierige koordination
1.5 cool: viele leute kennengelernt; --> mit nem #ähnlichen mindset (die jenigen, die router bei sich aufstellen, die idee zu teilen cool finden) --> community gefühl, vernetzung
uncool: leute, die in die presse sich als organisator_innen ausgeben und nur auf dem ruhm aus sind; trotzdem ist auch wichtig, dass jemand mit der presse und mit der stadt redet
1.6 netzwerkadmin/support bei mittelständischem unternehmen
---
primärmotivation: was neues machen, worauf man bock hat, nicht vom arbeitgeber vorgegeben; man kann auch das anwenden, was man gelernt hat;
großes projekt, man kann sich auch immer wieder an ner neuen ecke anbringen;
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen -- ja
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren --kommt dazu, nicht hauptmotivation
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
sollen leute machen, die das besser können
ist nicht irrelevant, hat sich auch stück für interessiert, aber ...
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
cool; aber utopisch; kann man dienste anbieten; passiert aber nicht; lange richtfunktstrecken? was macht man da? flächendeckend das konzept betreiben geht nicht; eher auf das internet angewiesen (kleine, verstreue community, landschaftlich quatsch)
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
---------------------------------------------------------------------------------
6)
1.1 kannte schon die webseite, war fast schon wieder tot das projekt, ist zum treffen im hackerspace gegangen (auf der webseite gefunden), war erstmal niemand da; später sich mit dem einzigen aktiven getroffen; erstmal testnetzwerk gebaut; an der firmware gefrikkelt und an dem server (erstmal)
1.2 2012 nach bielefeld gezogen (da kannte er schon die idee, aber war nicht aktiv)
1.3 server administrieren; ganz wenig firmware entwicklung; demnächst wollen sie richtfunkstrecken aufbauen (backbone), gibts da noch nicht
1.4 jeden dienstag ab 18 uhr treffen, nimmt regelmäßig teil; auch hilfe zur selbsthilfe; auch viel über chatrooms diskutiert, entschieden
1.5 cool: viel über netzwerktechnik gelernt (wenn privat sich damit beschäftigt, findet man kaum ein anderes projekt, wo man so viel lernen kann)
uncool: verein gründen oder nicht? brint vorteile aber schluckt ressourcen und man sollte lieber tatsächlich netz machen;
leute, die sich beschweren, dass es zu langsam ist (obwohl es für sie nix kostet)
1.6 ausbildung zu eletroniker gemacht (betriebstechnik)
elektrotechnik studieren
---
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen -- ja
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren -- iwie auch vorwissen, nicht hintergedanke, aber man lernt viel dazu in kurzer zeit;
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
ne
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
ja
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
ne
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
ja schon; man kanns zumindest versuchen :)
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
ne
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
will später in die energie-branche gehen; eher irrelevant; ist so ein hobby sache, was kann man privat machen
---------------------------------------------------------------
3)
1.1 keine erinnerung: jemand auf arbeit erwähnt/interview? auf der webseite geguckt, was es ist
--> cooles projekt, kann man ohne großen aufwand unterstützen
router zu hause aufgestellt: gegenüber schule, dadrunter eisdiele
am anfang alleine gemacht, kein kontakt (nur mailingliste wegen vpn keys)
dann entschlossen auf arbeit zu machen ()
mit dem kollegen zum mabb treffen in wikimedia gegangen --> persönlichen kontakt das erste mal
1.2 seit ~9 monaten
1.3 tempelhofer ufer mitaufgebaut (geflüchteten heim)
anderen backbonestandort demnächst
die idee nach außen tragen (leute fragen, ob sie ihren anschluß teilen wollen, oder ihr dach als standort zur verfügung stellen)
1.4 ne, macht schon mit, aber nicht sichtbar in der community, nimmt an besprechungen nicht teil (doocracy)
tausend diskiussionen wie macht man das, alle haben bock, und ne meinung zum aufbau und am ende kommt niemand
1.5 cool: freien internetzugang anbieten für leute, die keinen zugang haben; auch freies netzwerk aufbauen cool, aber auch anspruchsvoll;
dezentralisierung ist gut, macht sachen aber auch schwierig
uncool: wenn niemand da ist, bist du isoliert, kannst internet anbieten (hotspot mäßig), aber mesht nicht mit anderen
1.6 it hintergrund, auch marginal mit netzwerken; kein programmierer im engeren sinne, aber technischer mensch
---
2.1 technisch findet er das eher langweilig
sieht, dass man technisch sachen anders machen könnte, so dass es sinnvoller/spannender ist, aber nimmt an der umsetzung nicht teil
hauptmotivation: teilen, zur verfügung stellen f+ür menschen, die es brauchen! (heute vorrangig: geflüchteten)
2.2 siehe oben (weiß er schon)
2.3 ja, im lobbyumefeld unterwegs, redet mit menschen, die politik beeinflußen; politische motivation ist dabei (war nicht einstiegspunkt, aber kam später dazu)
2.4 jo, schon wichtig; ff ist vermutlich nicht die beste lösung dafür, guter anfang, aber man muss weiter arbeiten (fasern vlt?)
2.5 ne, stellt anderen seinen anschluss zur verfügung
2.6 findet er nicht, dass das projekt viel damit zu tun hat (aber dem ist schon netzneutralität wichtig)
2.7 ne
2.8 auch nicht
------------------------------------------------------------------------------------------------------
2)
1.1
das 1. Mal gesehen: aufm Kongress vor 10 Jahren
elitärer Haufen von Berlinern :)
Spannende Idee eigene Software aufm Router laufen
eigene Infrastruktur aufbauen, unabhängig von Providern
~2012 auf NB Camp: Netz mit aufgebaut
(Informatikstudium, Schwerpunkt Telekommunikationen), hatte schon technische Kenntnisse vorher
nachher daraus das FF Rheinland Backbone daraus entstanden
FF Rheinland gabs schon davor als Verein, danach beigetreten
so richtig ins rollen kams vor 2 Jahren
1.3
* selber Knoten aufgestellt
* FF Karlsruhe ins Leben gerufen
* Supernode gesponsort
* Doku zur Backbone gemacht
* "andere Nerds im Dorf für begeistert"
1.4 Wie aktiv nimmst du an Orga teil?
* jo, Backbone erfordert ne Menge Orga
* auch in der Gruppe Entscheidungen getroffen werden
1.5 Was findest du an dem Projekt cool? Was findest du weniger cool?
cool
* unabhängiges Netz, nicht von Einzelperson abzuschalten
uncool
* müßige Diskussion: wo wollen wir hin? Persönliche Diskussion
spannend mit minimalen Resourcen maximale ergebnisse rauszuholen
technische/politische/wirtschaftliche Herausforderung
auch spannend mit verschiedenen Routern das zu machen (abwechslung, auch wenn manchmal krampfig^^)
Konkreter
---------
Spielen folgende Punkte ne Rolle für deine Motivation:
2.1 Freifunk ist technisch spannend/anspruchsvoll und es macht Spaß, sich damit auseinander zu setzen
2.2 Ich will mir die technischen Fähigkeiten aneingnen, wie WLAN/Mesh-Netzwerke/... funktionieren
fände spannend, sich mit WLAN auseinander zu setzen, mit Kupfer und Fasern kennt sich besser aus
2.3 Ich will mich mit den gesetzlichen Rahmenbedinungen auseinandersetzen
hat im Studium getan (waren Pflicht), findet wichtig, würde auffrischen
2.4 Ich will eine freie, community-betriebene Kommunikationsinfrastruktur (mit)schaffen, weil ich denke, es ist Scheiße, dass alles in den Händen von paar Konzernen ist
jo! auch wichtig, dass nicht ohne weiteres staatlich zu unterbinden ist
2.5 Ich hab damit angefangen, weil die kommerziellen Providern keine Lust hatten, mich anzuschließen, weil es sich für sie nicht gelohnt hat
trifft nicht zu
2.6 Mir ist Netzneutralität wichtig
absolut
2.7 Ich mach beruflich das mit Freifunk beruflich: krieg Geld für Knoten einrichten, Wartung, ...
ne
2.8 Ich mach/will machen was auf dem Gebiet beruflich und das ist die Gelegenheit, meine Fähigkeiten aufzupollieren/Kontakte knüpfen/für Arbeitgeber_innen sichtbar werden
network engeneer beruflich
eher anders rum, berufliches wissen für freifunk verwenden
man hebt sich damit bisschen ab, könnte tendenziell zu besseren job chancen verhelfen, aber keine motivation ff zu machen
ich verstehe nicht, leute die nicht wissen wollen wie das zeug funktionier
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1)
1.1)1. Begegnung Bar gabs Freifunk, hat jemand erzählt: freies Internet, konnte man mit arbeiten
aufm kongress router gekauft (nach einiger Zeit), geflascht, zu Hause aufgestellt
(umständlich, in die cbase gefahren, sich helfen lassen)
zuerst waren sie eine Insel, später sich mit dem Backbone verbunden (als das Rathaus stand)
1.2) ~2 Jahre (von Router kaufen bis heute)