automatischer neustart #117
Replies: 5 comments 15 replies
-
I got the same issue. It works fine for a few hours or minutes it's a random thing and after some time it stops updating to MQTT but optolink connection works fine. I also need to restart service and it starts updating MQTT. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
moin @schnuller123 ! die Sache ist nicht ganz trivial. Eigentlich geht der Splitter nach einem 'Fehlversuch' (Optolink Kommunikation) zum nächsten poll item / Vicon request / ... über und versucht es damit. Das macht er eigentlich ewig so weiter, also auch bis du die Heizung wieder einschaltest. Das Problem ist dann aber, dass nach einem Heizungs-reboot das VS2/300 Protokoll erst mal wieder aktiviert werden muss, sonst verstehen sich Splitter und Heizung nicht, weil die Heizung noch VS1 spricht und der Splitter weiterhin VS2. Ich habe aber für den Fall von Problemen mit der Vitoconnect Kommunikation schon einen 'Reboot/Re-Init Loop' über das Ganze gebaut, den könnte man wohl auch für Probleme bei der Optolink Kommunikation benutzen. Nur sollte man das nicht bei jedem ersten Fehler machen, weil sonst z.B. ein unzutreffender Eintrag in der Poll Liste zu einer unendlichen Re-Init Schleife führt. Man müsste also einen Fehlerzähler einbauen und den entsprechend handhaben. Ich kann das die Tage mal einbauen, du müsstest das dann beta testen. Benutzt du den Splitter mit Vitoconnect oder ohne? Ein anderes Ding ist, dass dann wahrscheinlich irgendwann der Nächste kommt und möchte, dass nach einem Ausschalten des MQTT Brokers oder des Netzwerks das erkannt wird und nach dessen Rückkehr die Verbindung dann auch wieder neu aufgebaut wird. Irgendwo muss man auch Grenzen ziehen und gewisse Sachen eben einfach voraussetzen... Die Frage wäre dann, ob man bei Problemen den Splitter vielleicht besser komplett beendet (also der Splitter sich selbst) und man den Neustart der Restart-Option von systemd überlässt?! ps. warum schaltest du die Heizung überhaupt aus? Gewöhnlich tut man das 1 Mal im Jahr zur Wartung. Ansonsten versetzt man sie in den Abschaltbetrieb, in dem sie auch weiterhin kommuniziert und sich sogar aus der Ferne wieder einschalten lässt. Im Abschaltbetrieb dreht sie auch 1x täglich die Pumpe/n und verhindert so ein Festsetzen dieser. Auch der Frostschutz dürfte dann nötigenfalls funktionieren... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
nein ich mein schon die sekundärpumpe |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
das werde ich prüfen, wenn das problem wieder auftritt |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo
mein Optolink-splitter läuft wunderbar, schreibt daten in ein MQTT und werte die daten per nodered aus
alles super
nur eins stört mich noch :
wenn die Heizung ausgeschaltet wurde geht die verbindung verloren
und ich muss putty anwerfen und an den raspi folgende befehle senden:
cd optolink-splitter-main
sudo service optolink-splitter restart
dann dauert es max 1 minute und schon kommen wieder Daten per mqtt an.
kann ich da was machen, das es automatisch sich neu verbindet?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions