Replies: 1 comment 7 replies
-
moin @joeH68 ! ich hab mich mit der LON-Schnittstelle überhauptnicht beschäftigt, geh aber schwer davon aus, dass da ein anderes Protokoll drauf läuft wie auf Optolink. Von daher denke ich, dass eine einfache Weiterleitung der Daten aus dem Splitter an das Vitocom nicht geht. Wahrscheinlich ist das ja auch nicht 'einseitig' (nur Daten senden), sondern das Vitocom wird ja auch die Daten anfragen. Von daher müsste man das komplette Protokoll implementieren. Hast du die Protokoll/Schnittstellenbeschreibung? Aber ich vermute mit ziemlicher Gewissheit, dass LON und Optolink völlig unabhängig und problemlos nebeneinander her laufen. Ich denke das ist einen Versuch wert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, vielen Dank für diese clevere Cloudless-Lösung!
Mein Vitodens-300W B3HB (BJ 2015) ist über eine LON-Schnittstelle mit einem Vitocom 100 (LAN-basiert) und anschließend mit dem Internet/Viessmann-Server verbunden. Es wird kein Vitoconnect 100 verwendet. Ich verwende pyVicare, um die Serverdaten in openhab einzulesen.
Frage: Kann in diesem Fall der Optolink-Splitter eingebaut werden? Beeinträchtigt die Installation des Optolink-Splitters die aktuelle LON-/Vitocom-Lösung? oder laufen beide einfach parallel und unabhängig voneinander?
Ich gehe davon aus, dass eine Weiterleitung der Informationen vom Optolink-Splitter an die Vitocom 100, analog zur Vitoconnect 100, nicht möglich ist.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions