layout | title |
---|---|
default |
CMS & Inhalte |
Under construction
Die folgende Anleitung für Co-RedakteurInnen können Sie auch als Datei hier herunterladen: CMS-Anleitung.docx
Willkommen und vielen Dank, dass Sie dabei helfen, das Angebot unserer App mit aktuellen Inhalten zu bereichern.
Die Anwendung bündelt alle wichtigen Informationen an einem zentralen Ort – von Nachrichten bis hin zu Veranstaltungshinweisen. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, das vielfältige Angebot im Umfeld sichtbar zu machen.
Wir freuen uns, wenn Sie Veranstaltungen und Termine eigenständig einstellen. Sollten Sie darüber hinaus Themenvorschläge haben oder Personen/Vereine/Institutionen kennen, die für die Gemeinschaft ihrer Region interessant sein könnten, steht Ihnen das Redaktionsteam unter XY gerne zur Verfügung.
Nun zum „How to“: Die Plattform basiert auf einem Content-Management-System (CMS). In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie über das CMS- Inhalte und Veranstaltungen einfach erstellen und verwalten können.
Hier folgt Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bitte laden Sie zuerst die „YX“ -App im Apple App-Store oder Google Playstore herunter.
Alternativ können Sie die App auch unter folgendem Link herunterladen:
(Hier könnten sie Ihren QR-Code einsetzen)
Der Zugang zum CMS ist ausschließlich für Administratoren und Co-Redakteurinnen- und Redakteure vorgesehen; bitte geben Sie dieses Dokument daher nicht weiter.
Das Administratorenteam behält sich grundsätzlich das Recht vor, unangemessene Inhalte nach Erstellung zu löschen oder zu ändern. Wir bitten Sie zu beachten, dass wir weder parteipolitische, religiöse, noch private Veranstaltungen oder Nachrichten ohne öffentliches Interesse in die App mit aufnehmen wollen. Für weitere Informationen können Sie sich gerne bei uns melden.
Um mit der Eingabe Ihrer Inhalte zu beginnen, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten unter XY-Link im CMS an. Dies geht nicht direkt in der App, sondern im Internetbrowser. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, wenden Sie sich bitte an XY, um diese zu erhalten.
Nach dem Login stehen Ihnen die Bereiche „Nachrichten“ und „Veranstaltungen“ zur Verfügung.
Der unteren Abbildung können Sie entnehmen, wie eine Veranstaltung grundsätzlich aufgebaut ist und wie sie später in der App dargestellt werden könnte.
Starten Sie, indem Sie im Dashboard (auf der Übersichtsseite) „Veranstaltungen“ auswählen. Klicken Sie dann oben rechts auf „Neue Veranstaltung erstellen.“
Wichtig: Speichern Sie Ihre Inhalte regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden. Der Speicher-Button befindet sich am unteren Ende der Seite.
Geben Sie ihrer Veranstaltung einen passenden Namen. Hierfür können Sie die Dropdown-Möglichkeit benutzen. Sie wird Ihnen die Nutzung erleichtern gleiche oder ähnliche Daten einzutragen.
Beschreiben Sie in kurzen Sätzen den Inhalt und/ oder den Ablauf Ihrer Veranstaltung. Ort und Zeit können Sie auslassen, da diese im späteren Verlauf angegeben werden.
Wählen Sie eine oder mehrere passende Kategorien aus, die in der Liste vorgegeben sind.
Fehlt Ihnen eine Kategorie, kann diese durch das Redaktionsteam hinzugefügt werden. Bitte wenden Sie sich auch hierzu an „Ihr Redaktionsteam“.
Wählen Sie das Datum aus und geben Sie eine Start- und Endzeit an. Falls die Veranstaltung regelmäßig stattfindet, z. B. wöchentlich, können Sie „Veranstaltung wiederholen“ auswählen.
Wählen Sie den Ort ihrer Veranstaltung, sowie Straße, Postleitzahl und Stadt.
Die Dropdown-Möglichkeit erleichtert die Auswahl für Sie, damit Sie den Ort nicht immer neu angeben müssen.
Sie können auch ein Pin setzen, wodurch Latitude und Longitude automatisch ausgefüllt werden.
Tragen Sie hier den/die Veranstalter/in ein: Name, Erreichbarkeit und sonstige gegebene Informationen.
Sollte der/die Ansprechpartner/in vom Veranstalter abweichen, fügen Sie diese hinzu.
Hier können Sie einen Link hinzufügen und auf eine Homepage verweisen.
Falls diverse Kosten anfallen, können Sie diese hier angeben.
Fügen Sie hier ein geeignetes Bild für Ihre Veranstaltung hinzu. Ein Bild im Querformat mit einer maximalen Dateigröße von 2 MB eignet sich am besten. Die Pixelgröße sollte bei 600 x 300px liegen, andernfalls könnte das Bild später abgeschnitten erscheinen.
Wählen Sie „Bild vom Computer hochladen“. Falls kein Veranstaltungsfoto vorhanden ist, können Sie auch ein alternatives Bild, beispielsweise eine Aufnahme Ihrer Einrichtung, verwenden.
Bitte geben Sie den/die Rechteinhaber/in des Bildes an und stellen Sie sicher, dass Sie die Berechtigung zur öffentlichen Nutzung des Bildes haben.
Wenn Sie alles ausgefüllt haben, können Sie auf “Speichern” klicken. Der Button befindet sich am Ende der Seite.
Sie finden nun ihre Veranstaltung in der Übersicht des Redaktionssystems und kurz nach der Speicherung auch bereits in der App.
Überprüfen Sie nach jeder Veröffentlichung einer Nachricht oder Veranstaltung in der App, ob alle Angaben sowie die Darstellung Ihrer Inhalte korrekt sind. Falls Sie nachträglich Anpassungen vornehmen möchten, können Sie dies über die Aktion „Bearbeiten“.
Im Nachrichtenbereich ist es möglich, aktuelle Nachrichten, Nachberichte, Terminankündigungen, Geschehnisse aus der Umgebung usw. zu veröffentlichen.
Der unteren Abbildung können Sie entnehmen, wie eine Nachricht grundsätzlich aufgebaut ist und wie sie später in der App dargestellt werden könnte.
Wählen Sie Nachrichten neu anlegen.
Wählen Sie die Kategorie Nachrichten aus der vorgegebenen Liste aus.
Fügen Sie hier ein geeignetes Bild für Ihre Veranstaltung hinzu. Ein Bild im Querformat mit einer maximalen Dateigröße von 2 MB eignet sich am besten. Die Pixelgröße sollte bei 600 x 300px liegen, andernfalls könnte das Bild später abgeschnitten erscheinen.
Wählen Sie „Bild vom Computer hochladen“. Falls kein Veranstaltungsfoto vorhanden ist, können Sie auch ein alternatives Bild, beispielsweise eine Aufnahme Ihrer Einrichtung, verwenden.
Bitte geben Sie den/die Rechteinhaber/in des Bildes an und stellen Sie sicher, dass Sie die Berechtigung zur öffentlichen Nutzung des Bildes haben.
Tragen Sie hier den Titel Ihrer Nachricht ein.
Schreiben Sie eine kurze Einleitung der Nachricht, möglichst in einem prägnanten Satz.
Hier ist es möglich, den Nachrichtentext einzufügen. Im Text können auch Links zu Websites oder Download-Dokumenten hinzugefügt werden.
Wenn Sie bereits über einen vorformulierten Text verfügen, können Sie diesen direkt in das Textfeld kopieren. Im Textfeld-Menü haben Sie die Möglichkeit, die Formatierung entsprechend anzupassen.
Wenn Sie alles ausgefüllt haben, können Sie auf “Speichern” klicken. Der Button befindet sich am Ende der Seite.
Sie finden nun ihre Nachricht in der Übersicht des Redaktionssystems und kurz nach der Speicherung auch bereits in der App.
Überprüfen Sie nach jeder Veröffentlichung einer Nachricht oder Veranstaltung in der App, ob alle Angaben sowie die Darstellung Ihrer Inhalte korrekt sind.
Dieser Abschnitt ist für Sie nur relevant, wenn die Funktion „Orte“ für ihren Account freigegeben ist.
Unter „Orte“ können Sie alle wichtigen Einrichtungen und Standorte der Umgebung eintragen, z. B. Sportvereine, Schulen und Geschäfte. Diese erscheinen in der App an verschiedenen Orten, beispielsweise im „Branchenbuch“.
Ihr Ort ist noch nicht aufgeführt oder die Angaben sind ungenau? So können Sie Orte hinzufügen oder bearbeiten:
Wählen Sie zunächst in der linken Leiste den Bereich „Orte“ aus. Klicken Sie dann oben rechts auf „Neuen Ort erstellen.“
Wählen Sie eine passende Kategorie aus, die in der Liste vorgegeben wird.
Geben Sie hier den Namen Ihres Ortes/Geschäftes/ Ihrer Institution an.
Geben Sie dem Ort eine kurze Beschreibung.
Geben Sie hier die Adresse ihres Ortes an (die Geo-Koordinaten können Sie auslassen, verbessern aber die Darstellung der Orte auf der Kartenansicht der App).
Tragen Sie hier die Öffnungszeiten ein. Wenn an mehreren Tagen geöffnet ist – z.B. montags, mittwochs und freitags – können Sie für jeden Tag eine weitere Öffnungszeit hinzufügen.
Geben Sie an, wer den Ort/ die Institution betreibt.
Geben Sie die Kontaktinformationen der Ansprechperson an.
Hier ist es möglich, einen oder mehrere Verknüpfungen zu erstellen und auf eine Homepage zu verweisen.
Falls diverse Kosten anfallen, können Sie diese hier angeben.
Fügen Sie hier ein geeignetes Bild für Ihre Veranstaltung hinzu. Ein Bild im Querformat mit einer maximalen Dateigröße von 2 MB eignet sich am besten. Die Pixelgröße sollte bei 600 x 300px liegen, andernfalls könnte das Bild später abgeschnitten erscheinen.
Wählen Sie „Bild vom Computer hochladen“. Falls kein Veranstaltungsfoto vorhanden ist, können Sie auch ein alternatives Bild, beispielsweise eine Aufnahme Ihrer Einrichtung, verwenden.
Bitte geben Sie den/die Rechteinhaber/in des Bildes an und stellen Sie sicher, dass Sie die Berechtigung zur öffentlichen Nutzung des Bildes haben.
Sofern Sie alles ausgefüllt haben, können Sie auf Speichern klicken. Der Button befindet sich am Ende der Seite.
Sie finden nun ihren Ort in der Übersicht des Redaktionssystems und kurz nach der Speicherung auch bereits in der App.
Überprüfen Sie auch hier in der App, ob alle Angaben sowie die Darstellung Ihrer Inhalte korrekt sind.