Skip to content

35services/programmierwerkstatt

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

3 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

programmierwerkstatt

Hinweise zur Durchführung Vorbereitungen: • Webseite mit dem Scratch-Editor auf einer ausreichenden Anzahl von Computern öffnen • Start-Datei und die zwei Trick-Dateien auf die Computer verteilen • am Lehrercomputer den Beamer in Betrieb nehmen und die Start-Datei öffnen • Start-Datei und die zwei Trick-Dateien in unterschiedlichen Browser-Fenstern an jedem Schüler-Rechner öffnen • Aufgabenblätter und Merkblatt in getrennten Stapeln auf einem Tisch auslegen

Schüler so versammeln, dass sie das Bild des Lehrercomputers am Beamer sehen können / ab hier beginnt eine kurze Vorstellung der Programmierumgebung durch den Lehrer

Aufteilung der Arbeitsfläche in die drei wichtigen Bereiche: a) Bühne (Theater-Analogie / Drag & Drop für Figuren auf der Bühne demonstrieren) b) Figuren (Figuren des Spiels vorstellen + Bühne als „besondere“ Figur) c) Jede Figur besitzt Skripte, die Sie befolgt und Kostüme, die Sie anziehen kann (Klänge sollten aus Erfahrung nur verwendet werden, wenn Kopfhörer für die Schüler zur Verfügung stehen)

Den Aufgabenzettel „Gegner auf Patrouille“ und das Merkblatt an die Schüler verteilen

Umgang mit den Aufgabenzetteln am Beispiel „Gegner auf Patrouille“ vorstellen: I) Voraussetzungen anschauen II) Beteiligte Figuren ansehen III) Welche Blöcke vom Merkblatt und dem Aufgabenzettel braucht ihr? IV) Hilfestellung auf der Rückseite zeigen

Die 5 Aufgabenkategorien vorstellen (empfehlen, rote Aufgaben erst zu bearbeiten, nachdem mehrere andere Aufgaben gelöst wurden)

Aufgabe „Gegner auf Patrouille“ vormachen und dabei die folgenden Grundlagen erklären:

  1. „Gehe“ und „gleite-in-x-Sekunden“-Blöcke vom Merkblatt vorstellen (Block anklicken führt ihn aus)
  2. Koordinaten ablesen und eintragen (Koordinatensystem-Bühnenbild zeigen / Koordinaten der Figur ablesen)
  3. die restlichen Blöcke vom Merkblatt vorstellen
  4. benötigte Blöcke zusammensetzen (Form der Blöcke als Orientierung was wo verknüpft oder eingesetzt werden kann / lesen wie eine Liste von Anweisungen)
  5. Ergebnis testen (grüne Fahne startet und roter Punkt stoppt)

Schüler lösen die Aufgabe „Gegner auf Patrouille“ nun selbst und arbeiten danach selbstständig an den anderen Aufgaben weiter

Kurz vor Ablauf der zur Verfügung stehenden Zeit die Arbeit unterbrechen, damit die Materialien wieder eingesammelt werden können + Teilnehmer verabschieden

Häufige Probleme und Fragen der Schüler beim Arbeiten mit Scratch + Lösungen: • wo ist meine Figur hin (Figur vermutlich versteckt, daher wieder auf „zeige dich“ stellen) • in einem Zahlenfeld lässt sich nichts mehr eintippen (Feststelltaste aktiv) • wie lösche ich ein Kostüm (kleines x neben dem Kostüm in der Kostüm-Auswahlleiste) • wieso bewegt sich die Spielfigur eigentlich überhaupt, wenn ich auf die Pfeiltasten drücke und wieso fällt sie durch alles durch, was nicht Blau ist (auf das Bewegungsskript der Hauptfigur verweisen, welches sich weit unten in deren Skript-Bereich befindet)

Nutzung unter CC BY-SA 4.0

About

No description, website, or topics provided.

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published