Skip to content
/ Sensora Public

Smart irrigation system for automated plant watering. Using sensors (soil moisture, temperature), it adjusts schedules based on real-time data. Users can control and monitor via a web interface. Includes IoT devices (ESP32), weather data integration, watering logs, and notifications. Ideal for smart home and garden automation.

Notifications You must be signed in to change notification settings

Juqsi/Sensora

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

70 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Sensora

Sensora ist ein Projekt zur Entwicklung einer intelligenten Bewässerungslösung für den privaten Innenbereich. Das System kombiniert moderne Ansätze aus den Bereichen IoT, Web-Entwicklung, Künstliche Intelligenz und Microservices, um eine ressourcenschonende und bedarfsgerechte Pflanzenbewässerung zu realisieren.

Projektübersicht

Sensora erfasst mithilfe von Sensoren (z. B. Bodenfeuchte, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtintensität) präzise Umgebungsdaten, die zur automatischen oder manuellen Steuerung der Bewässerung genutzt werden. Das Projekt wurde im Rahmen einer Studienarbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim entwickelt und legt besonderen Wert auf agile Entwicklungsmethoden und moderne Systemarchitekturen.

Verzeichnisstruktur

  • /frontend
    Enthält den Quellcode für die Web-Oberfläche zur Visualisierung der Sensordaten und zur Steuerung der Bewässerungsfunktionen.
    (Detaillierte Anweisungen findest Du in der README im Ordner.)

  • /backend
    Beinhaltet die serverseitige Logik, REST-APIs, Datenverarbeitung, Authentifizierung und Logging.
    (Siehe README im Ordner für weitere Informationen.)

  • /iot
    Enthält den Firmware-Code für den Mikrocontroller, der die Sensordaten erfasst und die Bewässerung steuert.
    (Details sind in der dortigen README dokumentiert.)

  • /KI-Komponente
    Umfasst die KI-basierte Lösung zur Pflanzenklassifikation und Umgebungsanalyse (z. B. unter Einsatz tiefer neuronaler Netze wie ResNet).
    (Ausführliche Informationen findest Du in der README im Ordner.)

  • /sensora service
    Beinhaltet einzelne Microservices, die spezifische Funktionen (z. B. Authentifizierung, E-Mail-Verifikation, Datenpersistierung, Setpoint API) kapseln und eine skalierbare Systemintegration ermöglichen.
    (Jeder Microservice verfügt über eine eigene README.)

Dokumentation

Für umfassende Informationen zur Konzeption, Implementierung und Evaluation des Projekts steht die Studienarbeit (Sensora-Github.pdf) zur Verfügung.

Mitwirkende

Dieses Projekt wurde als Studienarbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim realisiert.
Autoren: Max, Fynn, Justus, Lukas, Timon

About

Smart irrigation system for automated plant watering. Using sensors (soil moisture, temperature), it adjusts schedules based on real-time data. Users can control and monitor via a web interface. Includes IoT devices (ESP32), weather data integration, watering logs, and notifications. Ideal for smart home and garden automation.

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Contributors 5