Skip to content

Conversation

@1bigQ
Copy link
Contributor

@1bigQ 1bigQ commented Nov 13, 2025

Test um zu sehen, ob mehrere eigene Änderungen im Fork mit einem PR funktionieren.

@1bigQ 1bigQ requested a review from modGTB as a code owner November 13, 2025 21:06
@1bigQ
Copy link
Contributor Author

1bigQ commented Nov 13, 2025

Scheint zu gehen, aber ich konnte jetzt keine Commits auswählen, sondern er hat alle "Delta-Commits" vorgeschlagen und übernommen

Copy link
Contributor

@Tomcraft1980 Tomcraft1980 left a comment

Choose a reason for hiding this comment

The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.

Bitte noch "Featurs" gegen "Features" austauschen.

@RobinTheHood
Copy link
Contributor

@Tomcraft1980 @1bigQ
Bei diesem PR könnt ihr etwas Interessantes sehen: Der Pull Request stammt aus einem Branch in einem fremden Repository, weil @1bigQ vorher einen Fork anlegen musste, er hat ja keine Schreibrechte auf das Test-Repository, weil er aktuell nicht Mitglied der Organisation ist. Umgekehrt haben wir aber natürlich auch keine Schreibrechte auf das Repository von @1bigQ.

Als @1bigQ den Pull Request von seinem Fork auf das Test-Repository erstellt hat, konnte er jedoch auswählen, dass die Maintainer des Ziel-Repositories Schreibrechte auf seinen Branch erhalten sollen. Das sieht man rechts in der Seitenleiste am Hinweis: Maintainers are allowed to edit this pull request.

Dadurch dürfen wir jetzt direkt Änderungen in seinem PR-Branch vornehmen, obwohl dieser in seinem eigenen Repository liegt.

@Tomcraft1980
Copy link
Contributor

Dadurch dürfen wir jetzt direkt Änderungen in seinem PR-Branch vornehmen, obwohl dieser in seinem eigenen Repository liegt.

Hab ich das jetzt richtig gemacht? -> 39b40a9

@RobinTheHood
Copy link
Contributor

@Tomcraft1980 absolut richtig gemacht. Du hast jetzt in den Branch main im Repository von 1bigQ, welchen er als Pull Request eingereicht hat ein commit gemacht. Und das ging nur, weil 1bigQ beim erstellen des PR angeklickt hat (oft default) dass, wir in der Zeit so lange der PR in Bearbeitung ist zugriff auf seinen Repository/Branch bekommen. Sonst könnten wir nicht einfach etwas in sein Repo committen.

fork-pr-commit

@Tomcraft1980
Copy link
Contributor

Ah sehr gut! Danke für die Bestätigung. 👍

@RobinTheHood
Copy link
Contributor

Scheint zu gehen, aber ich konnte jetzt keine Commits auswählen, sondern er hat alle "Delta-Commits" vorgeschlagen und übernommen

@1bigQ Das ist korrekt.
Man kann sich einen Pull Request wie einen Brief vorstellen, den du an das modified-Team schickst. In diesem "Brief" stecken zwei Dinge:

  1. eine Nachricht, in der du erklärst, was du willst
  2. ein kompletter Branch aus deinem Repository

Die Nachricht lautet sinngemäß immer:

Hey, ich habe hier den Branch X, bitte fügt ihn in euren Branch Y ein.

Ein Pull Request bezieht sich immer auf einen ganzen Branch, nicht auf einzelne Commits. Da du deine drei Änderungen (Commits) alle in deinem Branch main gemacht hast, landet genau dieser gesamte Branch im PR.

Wenn du aber Änderungen voneinander trennen möchtest, kannst du stattdessen mehrere Branches anlegen. Zum Beispiel könntest du einen neuen Branch tolle-neue-funktion erstellen, dort deine Änderungen machen und anschließend genau diesen Branch als eigenen PR einreichen. Dann lautet die Anfrage zum Beispiel:

Hey, ich habe den Branch tolle-neue-funktion bitte merged ihn in euren main Branch.

So hast du die volle Kontrolle darüber, welche Änderungen zusammengehören und in einem PR landen.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment

Labels

None yet

Projects

None yet

Development

Successfully merging this pull request may close these issues.

3 participants