Skip to content

OroCommerce 3.1 Release is Now Available

Compare
Choose a tag to compare
@mbessolov mbessolov released this 01 Feb 17:01
· 1008 commits to master since this release

Technologie-Upgrades

  • OroCommerce wurde auf Symfony 3.4 LTS aktualisiert
  • Die minimal erforderliche PHP-Version wurde auf 7.1.26 erhöht
  • Die Anwendung kann jetzt unter PHP 7.2 ausgeführt werden.
  • Wir haben auf Bootstrap 4.1 umgestellt
  • Die Unterstützung für LESS-Präprozessor wurde eingestellt und alle Dateien wurden in das SCSS-Format konvertiert.
  • NodeJS ist zu einer erforderlichen Abhängigkeit für Installation und Entwicklung geworden

Shop Frontend

  • Zu den Storefront-Grids wurden responsive Design- und Swipe-Aktionen hinzugefügt, um die UX auf mobilen Geräten zu verbessern. Wir haben auch die Leistung beim Rendern von Product Grids verbessert.

Checkout

  • Die Möglichkeit, sich während des Bezahlvorgangs zu registrieren, wurde dem Workflow für den Gast-Checkout hinzugefügt.
  • Die Checkout-Leistung wurde erheblich verbessert. Wir haben zudem die Templates des Einseiten-Checkout-Workflows aktualisiert, um die Anzahl der synchronen und asynchronen Webanfragen zu reduzieren sowie zusätzliche serverseitige Leistungsoptimierungen implementiert.
  • Wir haben Variablen für alle Auftragssummen hinzugefügt, sodass die Bestellbestätigungs-E-Mail jetzt alle Daten enthält, die dem Kunden während des Bezahlvorgangs angezeigt werden.
  • Die Funktionen zur Verwaltung von Kundeneinwilligungen, die als separate Erweiterung für OroCommerce 1.6 LTS verfügbar waren, wurden nahtlos in alle Checkout-Workflows integriert und sind ab sofort im Standard in OroCommerce verfügbar.

Lokalisierung

  • Die länderspezifischen Konfigurationsoptionen wurden überprüft und vereinfacht, um den Installationsprozess und die weitere Konfiguration mehrsprachiger Setups zu optimieren.
  • Es wurden verschiedene Verbesserungen an den vorhandenen Funktionen vorgenommen, um sicherzustellen, dass bei mehreren im System aktivierten Sprachen sowohl für Geschäftskunden als auch für Backend-Benutzer die Inhalte entsprechend ihrer Spracheinstellungen sowie Ländereinstellungen formatiert werden.

Backend

  • Das Admin-Panel wurde komplett neu gestaltet, um es zeitgemäßer und userfreundlicher zu gestalten.
  • Die neue Konfigurationsoption "E-Mail-Adressen ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung" ermöglicht es, verschiedene Großbuchstaben derselben E-Mail-Adresse als für die Registrierung akzeptable Adresse zu behandeln.
  • Angebotsanfragen von Gästen können mit potenziellen Kunden geteilt werden und erfordern keine vorherige Registrierung im System.

Sicherheit

  • OroCommerce kann jetzt über SSL / TLS-Verbindung eine Verbindung zum Websocket-Server herstellen und falls nötig SSL-Verbindungsoptionen übergeben.
  • Um die Sicherheit der Websocket-Verbindung weiter zu verbessern und das Risiko von Cross-Site-WebSocket-Hacking-Angriffen (CSWSH) zu verringern, werden die Origin-Header nach der Herstellung der Websocket-Verbindung mit der Liste der zulässigen Herkunft verglichen.
  • Das ACL-Sicherheitsmodell wurde aktualisiert und kann mit benutzerdefinierten Datenzugriffsregeln erweitert werden.
  • Um die Sicherheitsüberprüfung zu vereinfachen, verfolgt die Anwendung alle fehlgeschlagenen Backend-Anmeldeversuche und die zugehörigen Sicherheitsereignisse.

Monitoring und Upgrades

  • Systemadministratoren können neue Endpunkte zur Überprüfung der Anwendungsintegrität verwenden, um die Verfügbarkeit einzelner Anwendungskomponenten zu überwachen. Die Endpunkt-Webseite zeigt die Liste der durchgeführten Prüfungen mit dem genauen Status der einzelnen Komponenten an.
  • Der Upgrade-Befehl wurde um neue Optionen für die Übersprung-Suche-Neuindizierung und die Zeitplansuche-Neuindizierung erweitert, um das Aktualisieren des Suchindex zu verzögern, wenn Anwendungen mit großen Katalogen aktualisiert werden.

Developer Experience und Integration

  • OroCommerce enthält jetzt eine Storefront-API, mit der kundenspezifische mobile Anwendungen erstellt werden können.
  • Die Price Engine wurde aktualisiert, um Preisintegrationen in Echtzeit in externe Preisquellen zu ermöglichen (mehr erfahren).
  • Die Reporting Engine kann so konfiguriert werden, dass eine separate Verbindung zum Abladen aller ressourcenintensiven Abfragen an ein Datenbankreplikat erfolgen kann.
  • oro: assets: Build-Befehl verwendet im Hintergrund Webpack, um das Erstellen von Frontend-Assets zu vereinfachen und zu beschleunigen. Frontend-Entwickler können damit auch alle modernen Javascript-Tools in ihren Entwicklungsprozess integrieren.

Click to read the 3.1 Releases Notes in English.