Skip to content
Open
Show file tree
Hide file tree
Changes from 11 commits
Commits
Show all changes
64 commits
Select commit Hold shift + click to select a range
9b5a93f
Start writing German article on hardware setup
mschrumpf Jun 23, 2025
6c3ce1c
Add to ## Anleitung
mschrumpf Jun 23, 2025
125b01b
Rewrite and expand using experiences of setting up hardware manually
mschrumpf Jun 24, 2025
f2a14a2
Expand instructions on connecting printer
mschrumpf Jun 24, 2025
9690d44
Restructure and expand
mschrumpf Jun 25, 2025
eef4441
Add troubleshooting section
mschrumpf Jun 25, 2025
293ec2c
Remove double blanks
mschrumpf Jun 25, 2025
134cbab
Fix many details
mschrumpf Jun 25, 2025
f83aad6
Add photos of test pages and add them to article
mschrumpf Jun 25, 2025
9b84a76
Rewrite section on connecting printer via pretixPRINT
mschrumpf Jun 25, 2025
6cc2129
Add instructions for integrated receipt printer
mschrumpf Jun 25, 2025
670832c
Separate troubleshooting into problem and solution. Improve wording a…
mschrumpf Jun 26, 2025
4f09a03
General improvements
mschrumpf Jun 26, 2025
31acf32
Expand instructions on charging smartphones and other aspects
mschrumpf Jun 26, 2025
0672c49
Create directory "hardware" and move article there
mschrumpf Jun 26, 2025
24e721d
Create boca.de.md, adapt hardware-setup.de.md accordingly
mschrumpf Jun 26, 2025
14006a3
Create boca.de.md, adapt hardware-setup.de.md accordingly
mschrumpf Jun 26, 2025
672cfaa
Small improvements
mschrumpf Jun 26, 2025
3b3b2f1
Finish boca.de.md (for now)
mschrumpf Jun 27, 2025
447e99f
Explain differences between Lemur and Lemur C
mschrumpf Jun 27, 2025
b8756b4
Remove irrelevant instructions about "port" field
mschrumpf Jun 27, 2025
9d191ea
Add epson.de.md
mschrumpf Jun 27, 2025
701c740
Add bixolon.de.md
mschrumpf Jun 27, 2025
62e487d
Fix setup instructions for bixolon
mschrumpf Jun 27, 2025
8d3523a
Clarify "network" instead of internet connection
mschrumpf Jun 27, 2025
daade4f
Implement some comments
mschrumpf Jun 27, 2025
85e4acc
Remove remnants of template
mschrumpf Jun 27, 2025
23179a3
Implement more comments, remove obsolete segment from hardware-setup.md
mschrumpf Jun 27, 2025
a0bb6df
Explain alternative: user connecting to their own network
mschrumpf Jun 30, 2025
b48c9be
Explain USB connection (boca.de.md)
mschrumpf Jun 30, 2025
9bbf560
Explain USB connection (Epson and Bixolon)
mschrumpf Jun 30, 2025
48febe0
Explain how to connect to USB printer or integrated printer in pretix…
mschrumpf Jun 30, 2025
a3c7556
Implement comments
mschrumpf Jun 30, 2025
7fd5701
Implement comments, update bixolon test page image
mschrumpf Jul 1, 2025
fb44fe8
Fix file extension in line 57
mschrumpf Jul 1, 2025
91525c3
Add to troubleshooting segments as suggested in comments
mschrumpf Jul 1, 2025
c7d1ce2
Link to bixolon documentation; expand troubleshooting
mschrumpf Jul 2, 2025
d62c4b5
Implement comments; fix subheadings
mschrumpf Jul 21, 2025
569ac61
Implement comments; replace "Testseite" with "Konfigurationsseite" wh…
mschrumpf Jul 21, 2025
0c5a873
Implement comments; tell users to consult manufacturer docs for conne…
mschrumpf Jul 21, 2025
ff2fc99
Add section on testing the configuration in each printer article
mschrumpf Jul 21, 2025
31881c6
Update section "Anleitung" in each printer article according to last …
mschrumpf Jul 21, 2025
7635c2d
Fix small errors, general improvements
mschrumpf Jul 21, 2025
74a7837
Fix small errors, general improvements for bixolon.de.md
mschrumpf Jul 22, 2025
327ed70
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 22, 2025
b621285
Use "Scan-Smartphone" consistenly
mschrumpf Jul 23, 2025
e6836f2
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 23, 2025
2f3e4a1
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 23, 2025
8fadf56
Implement comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 24, 2025
565595a
Finish implementing comments on hardware-setup.de.md
mschrumpf Jul 28, 2025
598bc34
Implement comments on printer articles
mschrumpf Jul 28, 2025
767c2b8
Finish implementing comments
mschrumpf Jul 28, 2025
512a0ff
Restructure "Scan-Smartphones in Betrieb nehmen" and rename subheadings
mschrumpf Jul 29, 2025
d3063f0
Link to articles on TSE and cash register registration and explain re…
mschrumpf Jul 29, 2025
22cbd3e
Rename hardware-setup.de.md to index.de.md
mschrumpf Jul 29, 2025
b377bc7
Add .nav.de.yml to specify landing page
mschrumpf Jul 29, 2025
9bb6a8d
Fix outdated links
mschrumpf Jul 29, 2025
e71c145
Prune "Problemlösung" in index.de.md and move the improved segments t…
mschrumpf Jul 29, 2025
2b2e240
Change wording from problem indentification to solution
mschrumpf Jul 29, 2025
6e897c0
Fix and improve many details
mschrumpf Jul 30, 2025
5f2c9a5
Fix photo file link in bixolon.de.md
mschrumpf Jul 31, 2025
b4330d1
Implement comments
mschrumpf Aug 6, 2025
c9de42b
Change grammatical gender of "Badge" to neutral
mschrumpf Aug 22, 2025
9f6c9e2
Try to explain the mystery of wifi dongles
mschrumpf Aug 22, 2025
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file added docs/assets/screens/hardware-setup/boca-test.jpg
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
224 changes: 224 additions & 0 deletions docs/guides/hardware-setup.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,224 @@
# Hardware-Einrichtung

Dieser Artikel behandelt die Einrichtung von Hardware für Ihr Event.
Wir bieten [professionelle Hardware](https://pretix.eu/about/de/hardware) zur Miete und zum Kauf an.
Mit diesen Geräten können Sie Produkte verkaufen, Einlasskontrolle machen, sowie Belege, Tickets und Badges ausdrucken.
Dazu nutzen Sie unsere Apps pretixPOS, pretixPRINT und pretixSCAN sowie einen WLAN-Router.

Diese Funktionen können Sie auch mit Ihrer eigenen Hardware abdecken, solange Sie ein funktionierendes Netzwerk haben und Ihre Geräte kompatibel mit unseren Apps sind.

## Voraussetzungen

Die Voraussetzungen hängen von Ihrem individuellen Anwendungsfall ab.
In jedem Fall brauchen Sie ausreichend Steckdosen und mobilen Datenempfang oder einen Kabelanschluss für die Internetverbindung.
Für die Einrichtung eines Druckers benötigen Sie einen dünnen, stabilen Gegenstand wie z.B. eine geradegebogene Büroklammer.

## Anleitung

Packen Sie Ihre Hardware-Lieferung aus und überprüfen Sie diese anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit.
Die Einrichtung der Hardware besteht aus folgenden Schritten:

- Router einrichten (außer Sie verbinden die Hardware mit einem bestehenden Netzwerk)
- Scan-Smartphones einrichten (falls Sie die Hardware für die Einlasskontrolle nutzen)
- Kassengerät einrichten (falls Sie die Hardware für den Verkauf nutzen)
- Drucker einrichten und mit Scan- oder Kassengeräten verbinden

Je nach Anwendungsfall sind eventuell nur einige dieser Schritte für Sie relevant.

### Router einrichten

Die von uns angebotenen Router sind metallfarbene Kästen mit mehreren Antennen und nummerierten LAN-Ports.

Schließen Sie das Netzteil an die "PWR"-Buchse am Router und an eine Steckdose an.
Warten Sie ab, bis die LEDs des Routers nicht mehr blinken, sondern durchgängig leuchten.
Das kann einige Minuten dauern.

Falls Sie den Router mit dem Netzwerk am Veranstaltungsort verbinden wollen, dann verbinden Sie den "WAN"-Port des Routers mit einem LAN-Kabel mit einem Switch.
Falls Sie die mobile Datenverbindung des Routers nutzen wollen, werfen Sie einen Blick auf die LEDs "2G", "3G" und "4G" über dem "SIM1"-Slot des Routers.
Sobald die LEDs nicht mehr abwechselnd blinken, sondern eine der LEDs durchgängig leuchtet, hat der Router eine mobile Datenverbindung hergestellt.

Wenn die LEDs "2.4" und "5" unterhalb von "WiFi" durchgängig leuchten, dann stellt der Router ein Netz mit 2,4 GHz und ein Netz mit 5 GHz zur Verfügung.
Die SSIDs dieser Netze lauten `pretix_onsite` und `pretix_onsite_5ghz`.
Falls Sie mehrere Router verwenden, werden an die SSIDs ein Unterstrich und eine Zahl angehängt, z.B. `pretix_onsite_1` und `pretix_onsite_5ghz_1`.

Verbinden Sie die anderen Geräte über LAN-Kabel oder über WLAN mit dem Router.
Smartphones verbinden Sie immer mit dem WLAN.
Drucker verbinden Sie mit einem LAN-Kabel mit einem der nummerierten LAN-Anschlüsse am Router.
Verbinden Sie den Drucker **nicht** mit dem Anschluss mit der Aufschrift "WAN" am Router.

### Scan-Smartphones einrichten

Die von uns angebotenen Scan-Smartphones sind robuste, schwere Smartphones mit eingebautem Scanner.
Unser Team hat das Mietgerät bereits Ihrem Veranstalterkonto hinzugefügt.
Schließen Sie das Smartphone an ein Ladegerät an oder stecken Sie es in die Ladestation, bis der Akku ausreichend geladen ist.
Schalten Sie es ein und verbinden Sie es mit dem WLAN des Routers.

### Kassengerät einrichten

Die von uns angebotenen Kassengeräte sind Tablets mit großem Bildschirm und einem eingebauten Belegdrucker oder einem Standfuß.
Unser Team hat das Mietgerät bereits Ihrem Veranstalterkonto hinzugefügt.
Schließen Sie die Kasse an das Netzteil und an eine Steckdose an.
Schalten Sie Sie ein und verbinden Sie mit dem WLAN des Routers.

### Drucker einrichten

Wir bieten Drucker für drei verschiedene Anwendungen an: Belege, Tickets und Badges (Namensschilder).
Unabhängig von der genauen Anwendung müssen Sie Ihren Drucker mit Strom, einer Internetverbindung und bedruckbarem Material versorgen.
Dann drucken Sie eine Testseite.
Schließlich verbinden Sie den Drucker über unsere App pretixPRINT mit der Kasse oder den Scannern.
Diese Schritte werden im folgenden genauer erklärt.

#### Drucker anschließen

Falls Ihr Drucker intern über eine Rolle mit Material versorgt wird (Thermopapier oder Labels), dann legen Sie zunächst diese Rolle ein.
Verbinden Sie den Drucker dann über ein LAN-Kabel mit einem der nummerierten "LAN"-Anschlüsse des Routers.
Schließen Sie das Netzteil an den Drucker und an eine Steckdose an.

Falls Ihr Drucker über einen flachen Papierstapel mit Material versorgt wird (Tickets oder Butterfly-Badges), dann schieben Sie das Papier jetzt in den Drucker.
Die bedruckbare Seite muss nach oben Zeigen und die schwarzen quadratischen Markierungen auf der Unterseite müssen sich an dem Ende befinden, das weiter vom Drucker entfernt ist.
Der Drucker zieht das Ticketpapier automatisch ein und schneidet das erste Ticket ab.

#### Testseite drucken

Das Ausdrucken einer **Testseite** wird je nach Modell des Druckers unterschiedlich ausgelöst:

- Die Belegdrucker **Epson TM-m30iii** und **TM-T88vii** drucken innerhalb einer Minute nach Einschalten automatisch eine Testseite.
Das funktioniert nur, wenn der Drucker mit Stromversorgung und Router verbunden ist und Papier hat.
Falls Sie erneut eine Testseite drucken wollen, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Die Testseite könnte z.B. so aussehen:

!["Ein Streifen graublaues Belegpapier mit Text: IP Address 192.168.214.101 SubnetMask 255.255.255.0 Gateway 192.168.214.1 DHCP Enable"](../assets/screens/hardware-setup/epson-test.jpg "Epson Testseite des Druckers")

- Der Etikettendrucker **Bixolon XD5-40d** hat neben dem Strom- und LAN-Anschluss ein wenige Millimeter breites Loch, in dem ein Button verborgen ist.
Schalten Sie den Drucker ein und benutzen Sie einen dünnen, stabilen Gegenstand wie z.B. eine geradegebogene Büroklammer, um den Button zu drücken.
Das löst den Druck einer Testseite aus.
Die Testseite könnte z.B. so aussehen:

!["Ein weißes Klebeetikett mit teilweise abgeschnittenem Text: MAC ADDR 00:15:94:61:1a:40 LAN_DHCP LAN_DHCP enabled IP ADDR 192.168.214.122 SUBNETMASK 255.255.255.0 GATEWAY 192.168.214.1 PORT 9100"](../assets/screens/hardware-setup/bixolon-test.jpg "Bixolon Testseite des Druckers")

- Die Ticketdrucker **Boca Lemur** und **Lemur C** haben an der Seite drei Aussparungen, in denen jeweils eine Status-LED und ein Button verborgen sind.
Drücken Sie den Button unter dem Label "TEST — NO TKT".
Dies löst den Druck einer Testseite aus.
Die Testseite könnte z.B. so aussehen:

!["Ein weißes Ticket mit lila Streifen, glänzendem pretix-Logo und schwarzem Aufdruck. Der Testdruck enthält Text in verschiedenen Schriftarten sowie Barcodes. Die IP-Adresse lautet 192.168.214.142"](../assets/screens/hardware-setup/boca-test.jpg "Boca Testseite des Druckers")

Sie können der Testseite die IP-Adresse des Druckers entnehmen.
Diese IP-Adresse benötigen Sie, um Scan-Smartphones und Kassengeräte mit den Druckern zu verbinden.
Das wird im nächsten Abschnitt näher erklärt.

#### Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden

Auf den Android-Geräten (Scan-Smartphone und Kasse) können Sie unsere App pretixPRINT benutzen, um die Drucker anzusteuern.
Unser Team hat die App auf den Mietgeräten bereits vorkonfiguriert.
Allerdings sollten Sie diese Einrichtung vor Beginn Ihrer Veranstaltung überprüfen.
Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie Sie sicherstellen können, dass der Druck wie gewünscht funktioniert.

pretixPRINT erlaubt die Einrichtung von Druckern für drei verschiedene Verwendungszwecke: Belegdrucker, Ticketdrucker und Badgedrucker.
Daher zeigt die App drei verschiedene Schaltflächen mit der Beschriftung "Drucker einrichten" an.
Entscheidend ist die Überschrift oberhalb der Schaltfläche, die dem Verwendungszweck entspricht.

Beleg- und Ticketdrucker richten Sie normalerweise an einem Kassengerät ein.
Das ermöglicht es, für jede Transaktion am POS einen Kaufbeleg und die erworbenen Tickets auszudrucken.
Den Badgedrucker richten Sie dagegen am Scanner ein, um am Einlass für jede teilnehmende Person einen passenden Badge zu drucken.

Tippen Sie daher am richtigen Gerät unter der richtigen Überschrift (Belegdrucker, Ticketdrucker oder Badgedrucker) die Schaltfläche :btn:Drucker einrichten:.
Danach ist der Prozess immer der gleiche.

Falls Sie den **integrierten** Belegdrucker des Kassengeräts verbinden wollen, wählen Sie auf der Seite "Wie ist Ihr Drucker verbunden?" die Option "Eingebauter Drucker (SUNMI)" und tippen :btn:Weiter:.
Sie müssen keine IP-Adresse angeben und unter Protokoll und Dialekt die jeweils einzige Möglichkeit wählen.

Tippen Sie :btn:Testseite drucken: und beobachten Sie, ob der verbundene Drucker wie erwartet druckt.
Tippen Sie :btn:Einstellungen speichern:.

Falls Sie einen Drucker im **Netzwerk** verbinden wollen, wählen Sie auf der Seite "Wie ist Ihr Drucker verbunden?" die Option "Netzwerk (LAN/WLAN) und tippen :btn:Weiter:.
Geben Sie die IP-Adresse des Routers ein.
Das Feld "Port" können Sie in den meisten Fällen unverändert lassen.
Bearbeiten Sie es nur dann, wenn die Testseite des Druckers eine Port-Nummer ausgibt, die **nicht** `9100` lautet.
Tippen Sie dann :btn:Weiter:.

Auf der Seite "Welches Protokoll spricht Ihr Drucker?" wählen Sie das Protokoll aus, das am ehesten zu Ihrem Drucker passt.
Falls Sie einen Ticketdrucker der Marke Lemur verwenden, wählen Sie "FGL-Ticketdrucker (z.B. Boca, Practical Automation, ...)".
Falls Sie einen Etikettendrucker der Marke Bixolon verwenden, wählen Sie "SLCS-Etikettendrucker (z.B. Bixolon, Metapace, ...)".
Tippen Sie :btn:Weiter:, nehmen Sie auf der nächsten Seite gegebenenfalls Feineinstellungen vor und tippen Sie erneut :btn:Weiter:.

Tippen Sie :btn:Testseite drucken: und beobachten Sie, ob der verbundene Drucker wie erwartet druckt.
Tippen Sie :btn:Einstellungen speichern:.

!!! Note
Die Testseite des Druckers und die Testseite von pretixPRINT erfüllen unterschiedliche Funktionen.
Die Testseite des Druckers testet die Funktion des Druckers und enthält Informationen zur Verbindung wie die IP-Adresse.
Die Testseite von pretixPRINT bestätigt, dass die Verbindung zwischen dem Gerät (Kasse oder Scan-Smartphone) und dem Drucker besteht und dass die beiden Geräte mit dem richtigen Protokoll kommunizieren.

Wiederholen Sie diese Schritte an allen Geräten, mit denen Sie drucken möchten, für jeden Drucker, den Sie von dem Gerät aus ansteuern möchten.
Es folgen Beispiele für die pretixPRINT-Testseiten verschiedener Druckermodelle.

Epson:

!["Ein Streifen graublaues Belegpapier mit Text, einer Zeile zum Testen der Breite des Belegpapiers, und einem QR-Code"](../assets/screens/hardware-setup/epson-pretixprint.jpg "pretixPRINT-Testseite aus Epson-Drucker")

Bixolon:

!["Ein weißes Klebeetikett mit Mustern, pretix-Logos und der Papiergröße: 8 x 3,25 Zoll"](../assets/screens/hardware-setup/bixolon-test.jpg "pretixPRINT-Testseite aus Bixolon-Drucker")

Boca Lemur:

!["Ein weißes Ticket mit lila Streifen, glänzendem pretix-Logo und schwarzem Aufdruck. Der Testdruck enthält Text in verschiedenen Schriftgrößen, Muster, Streifen und pretix-Logos."](../assets/screens/hardware-setup/boca-pretixprint.jpg "pretixPRINT-Testseite aus Boca-Drucker")

Falls bei der pretixPRINT-Testseite Probleme auftauchen, werfen Sie einen Blick auf [den entsprechenden Abschnitt](hardware-setup.de.md#drucker-druckt-pretixprint-testseite-nicht) unter [Problemlösung](hardware-setup.de.md#problemlösung).

## Problemlösung

#### Drucker druckt die eigene Testseite nicht

Falls Sie einen Drucker nicht dazu bringen können, seine eigene Testseite zu drucken wie beschrieben unter [Testseite drucken](hardware-setup.de.md#testseite-drucken), kann das mehrere Gründe haben.
Überprüfen Sie:

- ob der Drucker mit Strom versorgt wird (das Netzteil sollte verbunden sein und Status-LED oder Display am Drucker sollten leuchten)
- ob das passende Material eingelegt ist
- ob das Material richtig eingelegt ist
- ob die Klappe des Druckers geschlossen ist

Wenn all diese Punkte erfüllt sind, liegt möglicherweise ein technisches Problem vor.
Lesen Sie die Dokumentation des Herstellers oder kontaktieren Sie unseren [Support](mailto:[email protected]).

#### IP-Adresse auf der Testseite lautet 0.0.0.0

Falls die IP-Adresse auf der Testseite des Druckers `0.0.0.0` oder ein ähnlich unbrauchbares Ergebnis liefert, dann ist der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden.
Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel richtig im Port des Druckers steckt.
Prüfen Sie, ob das andere Ende desselben LAN-Kabels im LAN-Port (**nicht** im WAN-Port) des Routers steckt.
Verwenden Sie gegebenenfalls ein anderes Kabel.

Geben Sie dem Drucker einen Moment Zeit, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden.
Drucken Sie dann eine neue Testseite aus, um die korrekte IP-Adresse zu erhalten.

#### Drucker druckt pretixPRINT-Testseite nicht

Falls der Drucker die Testseite zwar richtig ausdruckt, Sie Ihn aber nicht dazu bringen können, die pretixPRINT-Testseite zu drucken wie beschrieben unter [Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden](hardware-setup.de.md#drucker-mit-scan-smartphone-oder-kasse-verbinden), kann das mehrere Gründe haben.
Überprüfen Sie:

- ob das Gerät, auf dem pretixPRINT läuft, mit dem korrekten WLAN verbunden ist (SSID fängt an mit `pretix-onsite`)
- ob die IP-Adresse in pretixPRINT korrekt ist
- ob in pretixPRINT das richtige Protokoll ausgewählt ist (plus gegebenenfalls der richtige Dialekt)

Speichern Sie die Einstellungen in pretixPRINT und testen Sie erneut.

#### Druckauftrag kommt auf einem anderen Drucker an

Falls die pretixPRINT-Testseite oder Ihre anderen Druckaufträge zwar ausgedruckt werden, aber von einem anderen Drucker als erwartet, dann passt die in pretixPRINT hinterlegte IP-Adresse nicht zum Drucker.
Ändern Sie die IP-Adresse auf die des gewünschten Druckers oder verwenden Sie das Gerät mit dem verbundenen Drucker.
Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie erneut.

#### Druckauftrag enthält Unsinn

Falls die pretixPRINT-Testseite oder Ihre anderen Druckaufträge zwar ausgedruckt werden, aber Unsinn enthalten, liegt das am gewählten Protokoll.
Ändern Sie in pretixPRINT Protokoll und gegebenenfalls Dialekt, mit dem das Gerät den Drucker anspricht.
Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie erneut.

## Weiterführende Informationen

What other media do we have on the subject? Youtube videos, PDF handouts, vendor documentation (for plugins etc.) etc.? Link it here and explain what it does

## Siehe auch

Link to other relevant guides, for example, in the case of Payment Providers, link to the articles on payment settings and plugins. Do not link to pages already linked underneath the title heading, prerequisites, or further information.