-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 3
Hardware setup #114
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
base: main
Are you sure you want to change the base?
Hardware setup #114
Changes from 33 commits
9b5a93f
6c3ce1c
125b01b
f2a14a2
9690d44
eef4441
293ec2c
134cbab
f83aad6
9b84a76
6cc2129
670832c
4f09a03
31acf32
0672c49
24e721d
14006a3
672cfaa
3b3b2f1
447e99f
b8756b4
9d191ea
701c740
62e487d
8d3523a
daade4f
85e4acc
23179a3
a0bb6df
b48c9be
9bbf560
48febe0
a3c7556
7fd5701
fb44fe8
91525c3
c7d1ce2
d62c4b5
569ac61
0c5a873
ff2fc99
31881c6
7635c2d
74a7837
327ed70
b621285
e6836f2
2f3e4a1
8fadf56
565595a
598bc34
767c2b8
512a0ff
d3063f0
22cbd3e
b377bc7
9bb6a8d
e71c145
2b2e240
6e897c0
5f2c9a5
b4330d1
c9de42b
9f6c9e2
File filter
Filter by extension
Conversations
Jump to
Diff view
Diff view
There are no files selected for viewing
| Original file line number | Diff line number | Diff line change |
|---|---|---|
| @@ -0,0 +1,166 @@ | ||
| # Drucker einrichten: Bixolon XD5-40d | ||
|
|
||
| Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Schnellstart-Anleitung für die Verwendung von Druckern der Marke Bixolon zusammen mit pretix. | ||
| Er erklärt, wie Sie den Drucker aufbauen und über die App pretixPRINT mit Kassen oder Scan-Smartphones verbinden. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Show resolved
Hide resolved
|
||
|
|
||
| Note !!! | ||
| Diese Seite ersetzt nicht die Dokumentation für die Geräte selbst. | ||
| Informieren Sie sich auf der Webseite des Herstellers über das Modell [Bixolon XD5-40d](https://bixoloneu.com/product/xd5-40d/?lang=de). | ||
|
Contributor
There was a problem hiding this comment. Choose a reason for hiding this commentThe reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Passt zur Überschrift, wirft aber die Frage auf: "Warum nur über diesen und nicht über die anderen Bixolon-Modelle, die wir vermieten, auch?"
Contributor
Author
There was a problem hiding this comment. Choose a reason for hiding this commentThe reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more. mein aktueller Stand ist, dass wir noch den Bixolon XD5-40t im Demopool haben, aber nur in Ausnahmefällen vermieten. Ist das richtig? Siehe auch:
Contributor
There was a problem hiding this comment. Choose a reason for hiding this commentThe reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more. Davon haben wir auch einen, ja, aber eben nur einen. |
||
|
|
||
| ## Voraussetzungen | ||
|
|
||
| Für die Stromversorgung des Geräts benötigen Sie eine Steckdose in der Nähe. | ||
| Für die Netzwerkverbindung brauchen Sie einen Router mit einem freien LAN-Anschluss oder eine alternative Lösung. | ||
| Sie benötigen aufgerollte bedruckbare Thermoetiketten mit einer Breite von bis zu 127mm. | ||
| Für das Drucken der Testseite benötigen Sie einen dünnen, stabilen Gegenstand wie z.B. eine geradegebogene Büroklammer. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
|
|
||
| ## Anleitung | ||
|
|
||
| Sie können den Bixolon XD5-40d als Badgedrucker verwenden. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Sie müssen Ihren Drucker mit Strom, einer Netzwerkverbindung und bedruckbarem Material versorgen. | ||
| Dann drucken Sie eine Testseite. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Schließlich verbinden Sie den Drucker über unsere App pretixPRINT mit der Kasse oder den Scannern. | ||
| Diese Schritte werden im folgenden genauer erklärt. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
|
|
||
| #### Drucker anschließen | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
|
|
||
| Legen Sie zunächst das Druckmaterial in den Drucker ein. | ||
| Stellen Sie dazu zuerst sicher, dass der Drucker nicht mit dem Strom verbunden ist und nicht eingeschaltet ist. | ||
|
|
||
| Ziehen Sie die beiden orangen Hebel an den Seiten des Geräts nach vorne und klappen Sie den oberen Teil des Gehäuses nach oben. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Im Inneren des Druckers schieben Sie die Halterungen für die Rolle auseinander. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Drehen Sie die Etikettenrolle so, dass das Ende des Streifens nach vorne zeigt und die Etiketten oben liegen. | ||
| Stecken Sie die Etikettenrolle auf die Halterung und schieben Sie dann die Halterungen so zusammen, dass die Rolle zwischen Ihnen klemmt. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Ziehen Sie das Papier bis zum vorderen Ende des Druckers und schließen Sie die Klappe, sodass das Papier glatt und gerade aus dem Schlitz ragt. | ||
|
|
||
| Überprüfen Sie, ob der Stromschalter des Druckers ausgeschaltet ist, und schalten Sie ihn gegebenenfalls aus. | ||
| Verbinden oder entfernen Sie **keine** Kabel, während der Drucker eingeschaltet ist. | ||
| Alle Anschlüsse befinden sich hinten und unten am Gerät. | ||
|
|
||
| Um den Drucker über **LAN** anzuschließen, stecken Sie ein LAN-Kabel in die Buchse mit der Aufschrift "ETHERNET" an der Rückseite des Druckers. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Stecken Sie das andere Ende des LAN-Kabels in den freien LAN-Anschluss an Ihrem Router. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
|
|
||
| Alternativ zum Anschluss über LAN können Sie den Drucker auch über **USB** anschließen. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Um das zu tun, stecken Sie ein USB-Typ-B-Kabel in die entsprechende Buchse an der Rückseite des Druckers. | ||
| Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen freien USB-Anschluss an Ihrer Kasse. | ||
|
|
||
| Schließen Sie das Netzteil an die "POWER"-Buchse am Drucker und an eine Steckdose an. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter neben der "POWER"-Buchse umlegen. | ||
|
|
||
| #### Testseite drucken | ||
|
|
||
| Der Etikettendrucker **Bixolon XD5-40d** hat neben dem Strom- und LAN-Anschluss ein wenige Millimeter breites Loch, in dem ein Button verborgen ist. | ||
| Schalten Sie den Drucker ein und benutzen Sie einen dünnen, stabilen Gegenstand wie z.B. eine geradegebogene Büroklammer, um den Button zu drücken. | ||
| Das löst den Druck einer Testseite aus. | ||
| Die Testseite könnte z.B. so aussehen: | ||
|
|
||
|  | ||
|
|
||
| Die IP-Adresse des Druckers befindet sich in der Zeile, die mit `IP ADDR` beginnt. | ||
| Sie ist nicht zu verwechseln mit der Gateway-Adresse, die in die Zeile mit `GATEWAY` gedruckt wird. | ||
| Diese IP-Adresse benötigen Sie, um Scan-Smartphones und Kassen mit den Druckern zu verbinden. | ||
| Das wird im nächsten Abschnitt näher erklärt. | ||
|
|
||
| #### Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden | ||
|
|
||
| Auf den Android-Geräten (Scan-Smartphone und Kasse) können Sie unsere App pretixPRINT benutzen, um Drucker anzusteuern. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie Sie den Drucker Bixolon XD5-40d über die App verbinden und die Funktion testen. | ||
|
|
||
| pretixPRINT erlaubt die Einrichtung von Druckern für drei verschiedene Verwendungszwecke: Belegdrucker, Ticketdrucker und Badgedrucker. | ||
| Daher zeigt die App drei verschiedene Schaltflächen mit der Beschriftung "Drucker einrichten" an. | ||
| Entscheidend ist die Überschrift oberhalb der Schaltfläche, die dem Verwendungszweck entspricht. | ||
|
|
||
| Beleg- und Ticketdrucker richten Sie üblicherweise an einer Kassen ein. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Das ermöglicht es, für jede Transaktion am POS einen Kaufbeleg und die erworbenen Tickets auszudrucken. | ||
| Den Badgedrucker richten Sie dagegen am Scanner ein, um am Einlass für jede teilnehmende Person einen passenden Badge zu drucken. | ||
|
||
|
|
||
| Sie können den Bixolon XD5-40d als Badgedrucker verwenden. | ||
| Um den Drucker als Badgedrucker mit einem Scan-Smartphone oder einer Kasse zu verbinden, öffnen Sie pretixPRINT auf dem Smartphone oder der Kasse und tippen dann unter "Badgedrucker" auf :btn:Drucker einrichten. | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| Der Prozess ist danach immer der gleiche. | ||
|
|
||
| Falls der Drucker über das **Netzwerk** verbunden ist, wählen Sie auf der Seite "Wie ist Ihr Drucker verbunden?" die Option "Netzwerk (LAN/WLAN)" und tippen :btn:Weiter:. | ||
| Geben Sie die IP-Adresse des Routers ein. | ||
| Das Feld "Port" können Sie in den meisten Fällen unverändert lassen. | ||
| Tippen Sie dann :btn:Weiter:. | ||
|
|
||
| Falls der Drucker über **USB** verbunden ist, wählen Sie auf der Seite "Wie ist Ihr Drucker verbunden?" die Option "USB (experimentell, funktioniert nicht auf allen Geräten)". | ||
| Tippen Sie dann den Button :btn:Gerät auswählen: und wählen Sie den Drucker aus der Liste aus. | ||
| Daraufhin trägt die App die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. | ||
| Tippen Sie dann :btn:Weiter:. | ||
|
|
||
| Auf der Seite "Welches Protokoll spricht Ihr Drucker?" wählen Sie "SLCS-Etikettendrucker (z.B. Bixolon, Metapace, ...)" und tippen Sie :btn:Weiter:. | ||
| Auf der nächsten Seite nehmen Sie gegebenenfalls Feineinstellungen vor und tippen Sie erneut :btn:Weiter:. | ||
|
|
||
| Tippen Sie :btn:Testseite drucken: und beobachten Sie, ob der verbundene Drucker wie erwartet druckt. | ||
| Tippen Sie :btn:Einstellungen speichern:. | ||
|
|
||
| !!! Note | ||
| Die Testseite des Druckers und die Testseite von pretixPRINT erfüllen unterschiedliche Funktionen. | ||
| Die Testseite des Druckers testet die Funktion des Druckers und enthält Informationen zur Verbindung wie die IP-Adresse. | ||
| Die Testseite von pretixPRINT bestätigt, dass die Verbindung zwischen dem Gerät (Kasse oder Scan-Smartphone) und dem Drucker besteht und dass die beiden Geräte mit dem richtigen Protokoll kommunizieren. | ||
|
|
||
| Wiederholen Sie diese Schritte an allen Geräten, mit denen Sie drucken möchten. | ||
| Die pretixPRINT-Testseite könnte beim Bixolon XD5-40d z.B. so aussehen: | ||
|
|
||
|  | ||
|
|
||
| Falls bei der pretixPRINT-Testseite Probleme auftauchen, werfen Sie einen Blick auf [den entsprechenden Abschnitt](bixolon.de.md#drucker-druckt-pretixprint-testseite-nicht) unter [Problemlösung](bixolon.de.md#problemlösung). | ||
|
|
||
| ## Problemlösung | ||
|
|
||
| #### Drucker druckt die eigene Testseite nicht | ||
|
|
||
| **Problem:** Sie können einen Drucker nicht dazu bringen können, seine eigene Testseite zu drucken wie beschrieben unter [Testseite drucken](bixolon.de.md#testseite-drucken). | ||
|
|
||
| **Lösung:** Überprüfen Sie: | ||
|
|
||
| - ob der Drucker mit Strom versorgt wird (das Netzteil/Stromkabel sollte verbunden sein und Status-LED oder Display am Drucker sollten leuchten) | ||
| - ob das passende Material eingelegt ist | ||
| - ob das Material richtig eingelegt ist | ||
| - ob das Gehäuse des Druckers geschlossen ist | ||
|
|
||
| Wenn all diese Punkte erfüllt sind, liegt möglicherweise ein technisches Problem vor. | ||
| Lesen Sie die Dokumentation des Herstellers oder kontaktieren Sie unseren [Support](mailto:[email protected]). | ||
|
|
||
| #### IP-Adresse auf der Testseite lautet 0.0.0.0 | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
|
|
||
| **Problem:** Die Testseite des Druckers liefert als IP-Adresse `0.0.0.0` oder ein ähnlich unbrauchbares Ergebnis. | ||
|
|
||
| **Lösung:** Der Drucker ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. | ||
| Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel richtig in der Buchse des Druckers steckt. | ||
| Prüfen Sie, ob das andere Ende desselben LAN-Kabels in der LAN-Buchse (**nicht** in der WAN-Buchse) des Routers steckt. | ||
| Verwenden Sie gegebenenfalls ein anderes Kabel. | ||
|
|
||
| Geben Sie dem Drucker etwa eine Minute Zeit, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden. | ||
| Drucken Sie dann eine neue Testseite aus, um die korrekte IP-Adresse zu erhalten. | ||
|
|
||
| #### Drucker druckt pretixPRINT-Testseite nicht | ||
|
|
||
| **Problem:** Der Drucker druckt die eigene Testseite zwar richtig aus, aber nicht die pretixPRINT-Testseite wie beschrieben unter [Drucker mit Scan-Smartphone oder Kasse verbinden](bixolon.de.md#drucker-mit-scan-smartphone-oder-kasse-verbinden). | ||
|
|
||
| **Lösung:** Überprüfen Sie: | ||
|
|
||
| - ob das Gerät, auf dem pretixPRINT läuft, mit dem korrekten WLAN verbunden ist (bei Mieten fängt der Name an mit `pretix-onsite`) | ||
mschrumpf marked this conversation as resolved.
Outdated
Show resolved
Hide resolved
|
||
| - ob die IP-Adresse in pretixPRINT korrekt ist | ||
| - ob in pretixPRINT das richtige Protokoll ausgewählt ist (plus gegebenenfalls der richtige Dialekt) | ||
|
|
||
| Speichern Sie die Einstellungen in pretixPRINT und testen Sie erneut. | ||
|
|
||
| #### Druckauftrag kommt auf einem anderen Drucker an | ||
|
|
||
| **Problem:** Die pretixPRINT-Testseite oder Ihre anderen Druckaufträge werden zwar gedruckt, aber von einem anderen Drucker als erwartet. | ||
|
|
||
| **Lösung:** Die in pretixPRINT hinterlegte IP-Adresse ist nicht die des gewünschten Druckers. | ||
| Verwenden Sie das Gerät mit dem verbundenen Drucker. | ||
| Passen Sie Ihren Hardware-Aufbau entsprechend an. | ||
|
|
||
| Alternativ können Sie die IP-Adresse auf die des gewünschten Druckers ändern. | ||
| Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie erneut. | ||
|
|
||
| #### Druckauftrag enthält Unsinn | ||
|
|
||
| **Problem:** Die pretixPRINT-Testseite oder Ihre anderen Druckaufträge werden zwar ausgedruckt, enthalten aber Unsinn (z.B. Sonderzeichen oder zufällige Zeichenfolgen). | ||
|
|
||
| **Lösung:** In pretixPRINT ist das falsche Protokoll für den Drucker konfiguriert. | ||
| Ändern Sie in pretixPRINT Protokoll und gegebenenfalls Dialekt, mit dem das Gerät den Drucker anspricht. | ||
| Speichern Sie die Einstellungen und testen Sie erneut. | ||
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.